Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Instagram-Links

BEITRÄGE:


Campusnachrichten

Forscher*innen der Uni Bloomington und Konstanz haben untersucht, welche Veränderungen im politischen Vertrauen mit dem Ausbruch sogenannter zoonotischer, also von Tieren übertragbaren Viren, einhergehen. Es zeigte sich, dass Menschen, die den Ausbruch einer Infektionskrankheit erlebt haben, deutlich weniger Vertrauen in das politische Establishment aufweisen. Die Forschungsgruppe fordert, dass Pläne zur Eindämmung von Epidemien stets mit vertrauenssichernden Maßnahmen einhergehen müssen.

Bei einer Demonstration am 5.Juli hatte die Polizei den damaligen rechten Aufzug wegen marschähnlicher Formationen und Fahnen, bzw. paramilitärisches Verhalten, gestoppt. Das Verwaltungsgericht Münster bestätigte nun im Eilverfahren die Richtigkeit der Einschätzung der Polizei. Das Erscheinungsbild erinnere laut Gericht an nationalsozialistische Aufmärsche und wirke einschüchternd. Bei der für morgen angekündigten Demo achte die Polizei besonders darauf, ob solch ein Verhalten erneut vorkommt. 

Für seine herausragenden Beiträge zur Batterieforschung und -Entwicklung wurde Martin Winter in die Europäische Akademie der Wissenschaften aufgenommen. Winter ist Gründer und wissenschaftlicher Leiter des MEET Batterieforschungszentrums an der Universität Münster und eines weitere Forschungszentrums in Jülich. Besonders herausragend ist nicht nur seine exzellente Forschung, sondern auch sein Engagement im internationalen wissenschaftlichen Austausch.

Fischlarven entwickeln evolutionär bedingt unterschiedliche Strategien zur Jagd. Dies haben Forschende des Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz herausgefunden. Zebrafische sind in der Forschung ein beliebter Modellorganismus. Die Studie stellt nun diese Allgemeingültigkeit infrage. Es wurden fünf verschiedene Fischarten untersucht und mit dem Zebrafisch verglichen. Die Forschenden analysierten die Fischlarven unter anderem auf ihr Schwimm- und Angriffsverhalten und die Augenbewegungen. Dabei fanden sie signifikante Unterschiede in der Anatomie und ihrem Jagdverhalten fest. 

zum Nachrichtenarchiv

Album der Woche
Parcels - LOVED
Parcels
LOVED

Zu Allen Alben der Woche

Nächste Sendung
Es wurden keine Beiträge gefunden.

Zum Sendeplan