Eine neue Website der Stadt erinnert an Münsters sogenannte “Vergessene Verfolgte”. Das geht aus einer Pressemitteilung der Stadt Münster hervor. Der Historiker Timo Nahler vom Stadtarchiv hat im Rahmen eines Forschungsprojektes über 300 bisher nicht bekannte Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung ermittelt. Die Biografien der betroffenen Münsteraner*innen stellt die Stadtverwaltung nun auf einer neuen Website vor.
Es wurde festgestellt, dass in einer Nachbargalaxie Sterne ähnlich wie in der Milchstraße entstehen. Das ergibt eine Studie der Uni Duisburg-Essen. Die Entdeckung schafft so neue Erkenntnisse zur Entstehung von Sternen. So stellten die Forscher fest, dass trotz anderer Umgebungen und Bedingungen Himmelskörper auf die gleiche Art und Weise wie in der Milchstraße entstehen.
Der Ausstieg aus fossilen Brennstoffen könnte Millionen von Todesfällen verhindern. Das geht aus einer Studie des Max-Planck-Instituts für Chemie hervor. Ein internationales Wissenschaftsteam ermittelte die Belastung durch Luftverschmutzung und ihre gesundheitlichen Auswirkungen. Dabei kamen sie zu dem Ergebnis, dass durch den Ausstieg aus der Nutzung fossiler Brennstoffe weltweit ca. 5 Millionen Todesfälle pro Jahr verhindert werden können.
Aktuell tagt die Umweltministerkonferenz in Münster. Das gibt das Umweltministerium NRW auf seiner Website bekannt. Die Konferenz startete gestern und geht noch bis morgen. Thema ist unter anderem der Umgang mit der Wolfspopulation in NRW und der aktuelle Erhaltungszustand des Wolfes.