Münster

Wie wird man Bühnenbildner? Wie schafft es eine Sängerin, eine komplette Oper auswendig zu lernen? Und was genau macht eigentlich eine Dramaturgin? Studierende des Instituts für Musikwissenschaft der WWU Münster haben einen Blick hinter die Kulissen des Theaters Münster geworfen und die Vorbereitungen zur Rigoletto-Inszenierung (18. Februar – 31. Mai 2023) begleitet.

Das neue Donots Album ist da! Und deswegen hat Bassist Jan-Dirk unserem Sender am Aasee einen Besuch abgestattet. Wir – das sind Moritz Meyer und Frieda Krukenkamp haben mit ihm einfach mal die ganze Platte gehört und drüber gequatscht. Herauskommt für euch nicht nur neue Musik, sondern auch die ein oder andere Hintergrundinfo und Songinterpretation. […]

Seit 5 Jahren wird schon über eine Namensänderung der Uni Münster diskutiert – bisher war eine tatsächliche Umsetzung aber noch nicht in Sicht. Das hat sich mit der Vorabstimmung des Uni-Senats am Mittwoch aber geändert. Wie wahrscheinlich eine zeitnahe Umbenennung jetzt ist, wie das StuPa reagiert und wie die Uni künftig heißen könnte, erzählt euch […]

Wir haben Januar: Endspurt des Semesters! Die meisten Studierenden stecken Hals über Kopf in der Klausurenphase. Und “Klausurenphase” heißt vor allem eines: überfüllte Bibliotheken. Wie die Lage momentan aussieht und ein paar Tipps, wie man vielleicht doch noch einen Platz ergattern kann, erzählt Radio Q Reporterin Emma Sprenger. Fotos: Rebecca Ankerhold und jarmoluk über Pixabay

Ein von Blumen umhülltes Mikro, ein voll belaubter Baum und der Hintergrund getaucht in eine digitale Leinwand. Alles ist schön. Und nichts tut weh. Die Band lässt die ersten Töne des Intros an diesem 10. Dezember durch die Halle Münsterland klingen, Benjamin Griffey betritt die Bühne und das Publikum wird zur euphorisierten Masse.
Musikredakteurin Neele Hoyer war für Radio Q mit dabei.

Heute vor 24 Jahren starb der Künstler Salvador Dalí. Sein Lebenswerk sind tausende surrealistische Gemälde, Zeichnungen und Skulpturen. Einige davon sind weltbekannt, wie zum Beispiel die “Beständigkeit der Erinnerung”, aber auch sein markantes Gesicht mit dem manischen Blick und hochgezwirbelten Schnurrbart kommt vielen vor das geistige Auge. Radio Q-Reporterin Lena Mrotzek hat sich mit dem […]

Anlässlich des AfD-Neujahrsempfangs im Münsteraner Rathaus ruft das “Kein Meter den Nazis” Bündnis zur Protestkundgebung auf. Radio Q-Reporter Tobias Oetzmann berichtet live für uns vor Ort.

Die AfD hält im Münsteraner Rathaus ihren Neujahrsempfang ab. Eingeladen wurden auch der thüringer Parteivorsitzende und offizielle Faschist Björn Höcke und der umstrittene Fraktionsabgeordnete Christian Blex.Was ihr über diesen Empfang wissen solltet und welche Gegendemonstration geplant ist, erzählt euch Radio Q-Reporterin Paula Klüver in diesem Beitrag. Bild: Deike Terhorst

Wenn du eine Zeitreise unternehmen könntest: Wo würde die hingehen? Bei dieser Frage denken die aller wenigsten an das Jahr 1973. Momentan ist es auch in Münster möglich, eine kleine Zeitreise zu unternehmen, nämlich im Stadtmuseum. Da gibt es jetzt eine Fotoausstellung “Münster vor 50 Jahren”. RadioQ Reporterin Anna Winkler war vor Ort und hat […]

Die Notschlafstelle der Diakonie Münster, das sogenannte Sleep-In, bietet eine kurzfristige Übernachtungsmöglichkeit für junge Erwachsene im Alter zwischen 16 und 21 Jahren. Radio Q-Reporterin Emily Grönefeld war vor Ort und hat mit der Teamkoordination des Sleep-Ins für junge Frauen über die Beweggründe für eine Übernachtung im Sleep In gesprochen. Gerade der fehlende bezahlbare Wohnraum für […]


Radio Q

Wir sind der Campus.

Current track

Title

Artist

Current show

Current show