Münster
Machtmissbrauch im Sport – ein Thema, das immer wieder Schlagzeilen macht. Jetzt steht auch der Ruderverein Münster mit seinem langjährigen Cheftrainer im Zentrum schwerer Vorwürfe. Radio Q-Reporterin Tove Siegel hat den Fall recherchiert: Bildquellen: pixabay / pixabay
Ihr habt Spaß daran Rätsel zu lösen und die Wahrheit ans Licht zu bringen? Ihr verbringt gerne Zeit mit Freunden und sucht noch eine coole Nachmittagsaktion? Das Freilichtmuseum kann euch das in Form von Escape-Rooms bieten. Radio Q-Reporterinnen Annalena Braun und Lea Marquardt haben dort einen für euch getestet. Bildquellen: Redaktion/ Redaktion
Seit April 2024 kann man in Deutschland legal Cannabis anbauen. Aber warum ausgerechnet in Schweineställen? Und was genau sind eigentlich diese Social Clubs? Das Konzept vom Start-Up aarnt bioworks erklärt euch Radio Q-Reporterin Gesa Postrach mit Unterstützung von Elisa Englisch. Bildquellen: aarnt bioworks / Redaktion
Münsteraner wissen es: in Münster wird gemordet. Nicht unbedingt in der Realität, zumindest aber im Fernsehen. In den Krimiserien “Tatort” und “Wilsberg” stehen im wahrsten Sinne des Wortes besonders die Tatorte im Rampenlicht: Denn gedreht wird hierfür viel in Münster. Radio Q-Reporterin Julie Middelmann hat mit Münsters Touristen Information gesprochen, um herauszufinden, inwiefern der Krimi-Boom […]
Mobilität und Austausch in Europa müssen gefördert werden: Das findet auch das Studierendenwerk in Münster. Jedes Jahr nimmt es eine aus Frankreich stammende Person in ihr Team auf. Warum das so sinnvoll ist, hat Radio Q Reporterin Xenia herausgefunden. Bildquellen: Xenia Schwenk/ PixaBay
Geht es bei Kolonialismus immer um Ereignisse, die sich in fernen Ländern zutrugen und keine Auswirkung auf das Leben in Europa hatten? Radio Q-Redakteur Lukas Wamser hat mit Anne Kluger, der Co-Autorin des Podcasts “Westfalia – Westfalen und der Kolonialismus” gesprochen und erklärt, warum es so wichtig ist, sich gerade die lokalen Auswirkungen näher anzuschauen. […]
Marc Chagall, der “Malerpoet”, verstand es wie kein anderer Worte zu verbildlichen. Kaum jemand weiß, dass er auch literarisch begabt war und Gedichte schrieb. Literatur begleitete ihn sein Leben lang und inspirierte ihn zu vielen Werken. Seine Kunst war ein Zusammenspiel von Text und Malerei. Eine neue Ausstellung im Kunstmuseum Pablo Picasso widmet sich Chagalls […]
In Münster gibt es gleich zwei peruanische Restaurants. Aber was genau kann man sich unter peruanischer Küche vorstellen? Was sind ihre Besonderheiten? Und warum gibt es in Peru eigentlich besondere Sushi-Kreationen? Damit beschäftigt sich Radio Q-Reporterin Annalena Braun in diesem Beitrag. Bildquelle: Annalena Braun
Das DJ-Kollektiv ‘Schichtwechsel’ setzt sich für unkommerzielle Musikveranstaltungen im öffentlichen Raum ein. Pablo erklärt, warum Clubkultur politisch ist – und wie man zwischen Auflagen und Auflegen navigieren kann.
Weibliche Perspektiven werden in der Geschichte oft nur unterrepräsentiert dargestellt. Radio Q Reporterin Solveig van Nerven hat zu dieser Thematik eine Ausstellung über vergessene Münsteraner Malerinnen des 18. Jahrhunderts im Stadtmuseum besucht. Ausstellungsleiter Bernd Thier möchte mit der Ausstellung einen Beitrag dazu leisten, den Frauen, die zu Lebzeiten durchaus geschätzte Künstlerinnen waren, wieder mehr Sichtbarkeit […]