Zusätzlich zu einem festen Ablauf bieten wir Euch auch die Möglichkeit in die andere Abteilungen reinzuschnuppern. Außerdem gibt es regelmäßig im Semester kostenfreie Workshops, wie Sprach – und Sprechtrainings, Airchecks, usw. Eigentlich stehen Euch während, aber auch nach der Ausbildung, alle Türen offen!
– Erfahrung, Erfahrung, Erfahrung! Außerdem könnt ihr nette Kontakte knüpfen und Euch kreativ ins Radiogeschehen einbringen! Zudem erhält jede*r Kompakti feste Ansprechpartner*innen und am Ende – auf Wunsch – ein Zertifikat über die Teilnahme an der Kompaktausbildung.
– Darüber hinaus erhaltet ihr für die Kompaktausbildung 5 Punkte in den Allgemeinen Studien.
– KoWi-Studierende können sich die Ausbildung als Pflichtpraktikum anrechnen lassen.
Was ihr mitbringen solltet:
Ihr solltet in der Lage sein selbstständig zu arbeiten und Eigenengagement an den Tag legen. Zeitliche Flexibilität ist wichtig. Journalismus funktioniert nicht nach einem festen Stundenplan und bedarf Zeit. Die Hauptsache ist natürlich, dass ihr Spaß am Radio machen habt bzw. dass Interesse bei Euch vorhanden ist, journalistische Tätigkeiten auszuführen und in einem Team zu arbeiten.
Wann ihr Zeit haben solltet:
Wenn ihr in die Wortredaktion möchtet, solltet ihr im Semester einen festen Vormittag in der Woche (8-14 Uhr, z. B. immer mittwochs) Zeit haben. Über das Semester verteilt solltet ihr außerdem an zwei oder drei einzelnen Nachmittagen (ca. 14-18 Uhr) Zeit haben, um zum Beispiel an einem Workshop teilzunehmen, einen Beitrag für eine Abendsendung zu produzieren, oder die Spätnachrichten zu lesen. Bitte bedenkt auch, dass für die Recherche und Produktion von Beiträgen zusätzliche Zeit benötigt wird. Rechnet also mit etwas mehr als den 6 Stunden Präsenzzeit pro Woche. Am Anfang braucht ihr für die Produktion eines Beitrags mehr Zeit als später, wenn ihr bereits etwas Routine habt.
Wenn ihr in die Musikredaktion möchtet, solltet ihr einen festen Nachmittag in der Woche Zeit haben (14-18 Uhr, z. B. immer dienstags) ACHTUNG: Der Freitag ist in der Musikredaktion leider nicht möglich!
Wenn ihr in die Onlineredaktion möchtet, solltet ihr einen festen Nachmittag in der Woche Zeit haben (14-18 Uhr, z.B. immer donnerstags).
Wenn ihr einen Platz erhaltet, erwartet euch zu Beginn der Ausbildung ein Online-Basisworkshop via Zoom. Dafür gibt zwei Optionen/Blocktermine, ihr müsst nur an einem teilnehmen (aber vollständig). Der zeitliche Umfang des Workshops sieht vorraussichtlich wie folgt aus, kleine Abweichungen sind allerdings möglich: Freitag 20-21 Uhr, Samstag 10-16 Uhr und Sonntag 10-18.
Die Termine fürs Sommersemester geben wir noch bekannt.
Direkt in der Woche nach dem Ende des Grundlagenworkshops startet Eure Kompaktausbildung.