Viele von uns dürften es kennen: Einen Tag fällt uns Sport super leicht und an einem anderen kommen wir kaum aus dem Bett. Hierfür kann es eine einfache Erklärung geben: Der Menstruationszyklus beeinflusst die Leistungsfähigkeit unseres Körpers. Daher kann es helfen sich zum Beispiel mit einem zyklusbasierten Trainingsplan an die Bedürfnisse des Körpers anzupassen. Was […]
Die Hochschulwahlen 2023 der FH-Münster finden vom 20.11.-24.11.23 statt. Wir haben dazu Marc Wiegand, Vorsitzender des AStA der FH, eingeladen. Alles was ihr zu den Wahlen wissen müsst, könnt ihr hier nachhören. Bilder: Charlotte Lipka
Wie in jedem neuen Semester haben auch dieses Semester wieder viele verschiedene Menschen angefangen zu studieren, unter anderem auch Studierende, die bereits eine Ausbildung absolviert haben. Das ist für die meisten natürlich eine Entscheidung, die nicht leichtfertig getroffen wird. Welche Gründe, Gedanken und auch Ängste dahinter stecken, hat uns Radio Q-Reporterin Alina Kamp mitgebracht.
Seit Anfang November gibt es das sogenannte “Meta-Abo”. Gegen Geld kann Instagram und Facebook nun ganz ohne Werbeeinblendungen genutzt haben. Wie sinnvoll das Abo ist und was mit euren Daten trotz Abo passiert, hat Radio Q Reporterin Sophie Frenking in einem Komentar zusammengefasst.
Die Umstellung auf ein rein vegetarisches und veganes Angebot, dabei die Anzahl der Essen steigern und die Preise halten – das geht? Die Mensa Bispinghof bietet seit dem Oktober eine fleischlose Speisekarte an. Wie es zu der Entscheidung kam und vor allem, wie sie bei den Studierenden ankommt: Radio Q Reporter Steffen Hanning berichtet.
Elke van Engelen möchte 2024 bei den Paralympics in Paris antreten, Mathias Mester hat bereits die Silbermedaille – Radio Q-Reporterin Svenja Friedrichs konnte mit beiden über ihre Erfahrungen und Hoffnungen sprechen. Es ist 18:04 Uhr. Elke van Engelen sitzt im Auto, auf dem Weg von Amsterdam zur Fähre in Calais, als sie in das Videotelefonat […]
Vor seinem Auftritt in Münster trafen Radio Q-Reporterinnen Svenja Friedrichs und Carla Sunder den 23-jährigen Singer-Songwriter Mayberg. Wir sprachen mit ihm über sein erstes Indie-Pop Album, seine Studienzeit und Social Media. Q: Wir sitzen heute mit Mayberg backstage im Gleis 22 und erst mal vielen Dank, dass du dir vor deinem Auftritt Zeit genommen hast. […]
Das Jurastudium steht schon länger in der Kritik: Viel zu viel Prüfungsstoff, Versagensängste, psychischer Druck. Trotz der Kritikpunkte hat sich an der Struktur des Jurastudiums in den letzten 150 Jahren kaum etwas verändert – viel zu lange, findet Frederik Janhsen. Er studiert Jura in Münster und leistet auf Landes- und Bundesebene Fachschaftsarbeit – und setzt […]
“Das fliegende Seniorenheim” ist ein Projekt der Stiftung Bürger für Münster. Studierende, die einen spannenden Auslandsaufenthalt im Studium oder auch einfach im Urlaub erlebt haben, erzählen Senior*innen mithilfe von Bildern und Videos von ihrer Reise. Radio Q-Reporterin Lena Mrotzek hat den Koordinator des Projektes, Gerd Kurlemann, für euch interviewt. https://www.stiftungbuergerfuermuenster.de/projekte-und-engagement/seniorenprojekte/ Euer Ansprechpartner: Gerd Kurlemann (E-Mail: […]