Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Hochschule

Viele Absolvent*innen der Geisteswissenschaften machen sich Sorgen darüber, wie sie nach ihrem Studium einen passenden Job finden können. Die Unklarheit über spezifische Berufsbilder und die oft weniger konkreten Karrierewege im Vergleich zu anderen Studienrichtungen, lassen die Jobsuche für Geisteswissenschaftler*innen schwieriger erscheinen. Viele fragen sich, wie sie ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern und ihren Berufseinstieg […]

Die Uni Münster hat eine Strategie, um alle ihre Prozesse nachhaltig zu gestalten. Aber wie nachhaltig sind eigentlich die Pflichtexkursionen für Studierende? Radio Q-Reporterin Jana Klisiewicz hat sich in ihrer Recherche mit den Fragen beschäftigt: Wer trägt die Verantwortung für nachhaltige Exkursionen? Wie versteht die Uni Münster nachhaltiges Reisen? Und wie sieht die Umsetzung nachhaltiger […]

Elon Musk hat ehemals Twitter, jetzt X, gekauft und Mark Zuckerberg plant bei meta Factchecking abzuschaffen. Wegen dieser Entwicklungen haben sich viele deutsche Hochschulen dazu entschieden, die Plattform X zu verlassen. Aber wenn nicht X, was dann? Die Uni Münster veröffentlicht jetzt Beiträge auf Mastodon. Was es damit auf sich hat, erklärt Radio Q-Reporter Sam […]

Münster gilt als typische Studierendenstadt. Fast 60.000 junge Menschen besuchen hier aktuell eine der Hochschulen. Eigentlich ein traumhafter Ort, um das dynamische Studierendenleben zu genießen, oder? RadioQ-Redakteurin Wolkje Lenz wagt einen Blick über den Tellerrand und kommentiert das Leben in der “Bubble”. Bildquellen: pixabay/pixabay

Die nächste Klausurenphase naht. Oft vergessen wir in den lernintensiven Phasen, uns ausreichend zu bewegen. Denn wenn man stundenlang am Schreibtisch sitzt und lernt, dann haben wir manchmal auch einfach nicht die Zeit, zum Sport zu gehen. Zu wenig Bewegung kann jedoch unserer Gesundheit schaden. Radio Q-Reporterin Antonia Richter hat sich für uns mit Aric […]

Beinahe wäre sie im Weihnachtstrubel untergegangen: die Veröffentlichung der PIAAC-Studie. Das ist eine alle zehn Jahre von der OECD durchgeführte “PISA-Studie für Erwachsene” zwischen 16 und 65 Jahren. Sie zeigt, wie ungleich die Chancen auf Bildung in Deutschland sind. Dieses Ergebnis der Studie ist zwar nicht überraschend, aber es ist trotzdem ein vernichtendes Urteil über […]

Sei es bezahlbarer Wohnraum, finanzielle Unterstützung oder einfach nur ein warmes Mittagessen. Es gibt wohl kaum Student*innen, die noch nicht mit den Angeboten des Studierendenwerks in Berührung gekommen sind.  Seit über 100 Jahren unterstützt das Studierendenwerk die knapp 60.000 Studierenden in Münster und Steinfurt im akademischen und alltäglichen Leben. Höchste Zeit also, gerade neuen Student*innen, […]

Wer Macht hat, kann sie missbrauchen. Auch an Hochschulen. Aber wie zeigt sich Machtmissbrauch an Hochschulen aktuell? Wie entsteht er und was können Betroffene tun? Radio Q-Reporterin Katharina Eisenmann hat mit Sophia Hohmann vom Netzwerk gegen Machtmissbrauch in der Wissenschaft gesprochen und Antworten gesammelt. Bildquellen: pixabay / pixabay

Es gab gefühlt schon mal bessere Zeiten für politische Diskussionen in unserer Gesellschaft. Die einen werfen den anderen vor, mit ihrem Verhalten andere zu diskriminieren. Die anderen beschweren sich, dass man in Deutschland nicht mehr seine Meinung sagen dürfe. Wie kann der Weg zu einer besseren Diskurskultur aussehen? Radio-Q-Reporter Niklas Dietrich hat sich auf die […]

Habt ihr euch jemals gefragt, wie eure internationalen Freunde nach Deutschland gekommen sind und wie sie weiterhin hier leben? Ihr Alltag steht immer unter dem Einfluss der Bürokratie. Radio-Q Reporter Yahia Alsallaq macht auf die Aufenthaltsunsicherheit internationaler Studierender und auf Strukturen aufmerksam, die diese Studierenden unterstützen können. Bildquellen: Pexels / Pexels