Wissen
Seit über 50 Jahren gehen queere Menschen überall auf der Welt auf die Straße, um für ihre Rechte zu kämpfen. Radio Q-Reporter*in Laurie Dreesch berichtet über Sylvia Rivera: Sie war bei den ersten Aufständen 1969 mit dabei. Seitdem setzte sie sich unermüdlich für queere Menschen ein, die auch noch in der eigenen Community Ausgrenzung erfahren. […]
Die Kampagne “Münster schenkt aus” wurde vom Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit der Stadt Münster ins Leben gerufen. Dadurch haben die Münsteraner*innen die Möglichkeit, sich am Klimaschutz zu beteiligen. Radio Q-Reporterin Stina Will hat sich die Kampagne genauer angeschaut. Bildquellen: Radio Q / Radio Q
Viele von euch kennen und nutzen wahrscheinlich TikTok- je nachdem, wo ihr da unterwegs seid, ist euch vielleicht schonmal der #SkinnyTok über den Weg gelaufen. Welche Gefahren und Auswirkungen solche Trends haben, hat sich Radio Q-Reporterin Lea Marquardt für euch genauer angeschaut. Bildquellen: Pixabay/ Pixabay
Die Region Kaschmir liegt mitten im Himalaya und ist heute stark fragmentiert. Der Konflikt um die Region zwischen Indien und Pakistan besteht seit fast 80 Jahren und Besserung ist nicht in Sicht. Radio Q-Redakteurin Laura Schildheuer hat sich mit der Geschichte des Konflikts auseinandergesetzt und sich die neueren Entwicklungen genauer angeschaut. Bildquelle: Unsplash/Unsplash
Reizbar, erschöpft, wie ausgewechselt – viele Frauen und menstruierende Menschen kennen das kurz vor der Periode. Doch was, wenn die Symptome das Leben massiv beeinträchtigen? Radio Q-Reporterin Marisa Markov klärt dazu über PMS und die schwere Variante PMDS auf. Was verbirgt sich hinter diesen Begriffen? Inwieweit beeinflussen PMS/PMDS den weiblichen Zyklus und wie viel Relevanz […]
Sich mit seinen Mitmenschen zu vergleichen – das kennen wohl die meisten von uns. Ob es um Schönheitsideale oder um Noten geht, ob es bewusst oder unterbewusst geschieht, es ist ein alltägliches Phänomen. Dabei sind es meistens die negativen Vergleiche, die uns auffallen. Aber sind solche sozialen Vergleiche eigentlich immer schlecht? Radio Q-Reporter Elias Darányi […]
Flucht, Verlust, Heimat – die Ukrainischen Filmtage NRW bieten einen Blick auf ein Land, das lange unsichtbar war. Seit 11 Jahren herrscht in der Ukraine Krieg. Auch in Münster leben inzwischen über 3000 geflüchtete Ukrainer*innen. Warum es vor allem aktuell wichtig ist, sich mit ukrainischer Kunst und Geschichte, abseits der Medien zu beschäftigen, damit hat […]
Bildquelle: 2023 ESA/CNES/Arianespace/Optique video du CSG/P. Piron Bildquelle: German Space Agency at DLR Katy Perry fliegt für 10 Minuten ins All und wird in den sozialen Medien dafür heftig kritisiert. Durch die vielen Schadstoffe, die bei einem einzelnen Flug ins All ausgestoßen werden, wird Raumfahrttourismus schon lange als unnötige Umweltverschmutzung angesehen. Volker Schmid vom deutschen Zentrum […]
Das Schöne an Sprache ist, dass sie unglaublich flexibel ist. Sie nimmt ständig neue Wörter auf, die unser Lexikon erweitern. “Anemoia” ist so ein neues Wort. Es beschreibt nostalgische Empfindungen für eine Zeit, die man selbst nie miterlebt hat. In diesem “Qurzgefasst” erklärt uns Radio Q-Reporterin Freya Stindt, was es mit dieser Form von Verklärung […]
Glücksspiel macht süchtig – oft ganz unbemerkt. Ob Slots, Poker oder Sportwetten, die Sucht ist oft mit Scham behaftet. Wie die jetzige Lage der Online Glücksspiel Szene aussieht und wie Suchtberater*innen Abhilfe schaffen können, dazu recherchiert Louis Focke. Bildquelle: Pixabay / Pixabay