Filmrezension
Vom 2. bis zum 5. November fand in Münster zum 25. Mal das Filmfestival Queerstreifen statt, wo queere independent Filme gezeigt werden. Radio Q Reporterin Dana Rieger hat sich den Film “Who i am not” angeschaut, welcher sich mit Intergeschlechtlichkeit auseinandersetzt. Sie äußert ihre Meinung zum Film und spricht darüber wie das Publikum den Film […]
Seit dem Erscheinen des ersten Disney-Films 1937 bis heute hat sich auch bei Disney Einiges verändert: Insbesondere die Darstellung von Weiblichkeit. Doch bei der Analyse der Frozen-Filme scheiden sich die Geister: Ist das die feministische Perspektive, auf die wir gewartet haben, oder werden nach wie vor alte Stereotypen reproduziert? Radio Q-Reporterin Merit Vorndran hat nachgefragt.
Am Donnerstag, den 17.11.2022 ist Karoline Herfurths Film “Einfach mal was Schönes” in die Kinos gekommen. Das ist damit nach “Wunderschön” der vierte Film, in dem sie gleichzeitig Schauspielerin, Regisseurin und Drehbuchautorin ist. Auch wenn “Einfach mal was Schönes” vielleicht an “Wunderschön”, den vorigen Film von Karoline Herfurth, erinnert, ist es keine Fortsetzung. In ihrem […]
Heute Abend bringt der Filmclub Münster in Kooperation mit dem Sonderforschungsbereich Recht und Literatur “Antigone” von Sophie Deraspe aus dem Jahr 2019 auf die Leinwand. Die auf dem antiken Drama von Sophokles basierende Geschichte wird dabei in das Kanada der Gegenwart übertragen. Die moderne Antigone muss sich erneut zwischen der Familie und dem Staat, zwischen […]
Um zu reisen, müssen wir nicht unbedingt in ein Auto, in eine Bahn oder Flugzeug steigen. Unterwegs zu sein kann auch bedeuten etwas zu suchen oder vor etwas zu flüchten. Wir können auch durch unsere Träume reisen, eine mentale Reise in unser Unterbewusstsein starten. War es so bei Alice aus dem Wunderland? War es nur […]
Obwohl das Konzept von Zeit so grundlegend für unser Leben ist, wissen wir erstaunlich wenig darüber. Dasselbe gilt auch für das Konzept von Zeitreisen – die Idee an sich ist nur knapp über hundert Jahre alt, und noch immer ist nicht abschließend geklärt, ob solche Reisen physikalisch möglich sind. Dennoch wurden Zeitreisen seit ihrer ersten […]
Der kenianische Film “Rafiki” von 2019 zeigt die Liebe zweier junger Frauen aus Nairobi. Mit grandioser Bildästhetik durch lebensfrohe Farbexplosionen erzählt Regisseurin Wanuri Kahiu eine Geschichte queerer Schwarzer Lebensrealitäten in Kenia und bringt damit ein Thema in die Kinos, das in der weißen und weiß kolonisierten Welt ansonsten grundsätzlich unsichtbar gemacht wird.
Apokalypsen sind in vielen Filmen zu sehen, doch heute beschäftigen sich nur noch wenige Filme mit den apokalyptischen Folgen eines nuklearen Krieges. Das war nicht immer so – in den Hochzeiten des Kalten Krieges haben Filme regelmäßig die verheerenden Auswirkungen von Atomwaffen gezeigt und so die globale und sehr berechtigte Angst vor einem atomaren Erstschlag […]
Der Film ,Memoria’ hat den Preis der Jury auf dem internationalen Filmfestival in Cannes gewonnen. Von der Presse wurde der Film in den hoch gelobt, beim Publikum stößt der Film jedoch eher auf gemischte Gefühle. Radio Q-Reporter Patrick Dietz berichtet in seinem Beitrag darüber, was wirklich hinter ,Memoria’ steckt. Musik:Night on the Docks – Sax […]