Gesellschaft
Vor rund einem Jahr deckte die Correctiv-Recherche ein Geheimtreffen der AfD mit anderen rechtsextremen Gruppierungen auf. Die Recherche wird seit einiger Zeit in Form einer szenischen Lesung präsentiert und einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Anlässlich des Jahrestags der Recherche und der Lesungen in Münster war Regisseur Konrad Haller bei Radio Q zu Gast und hat […]
Das traditionelle Feuerwerk ist für viele Menschen ein fester Bestandteil der Silvesternacht. Und doch birgt die Tradition auch ihre Schattenseiten. Radio Q-Reporterin Emma Ziemann hat diese beleuchtet und mit dem Ordnungsdezernenten von Münster, Wolfgang Heuer, über den Umgang mit Feuerwerk in Münster gesprochen. Bildquellen: pixabay / pixabay
Wenn Wahlen anstehen, dann steht gleichzeitig die Frage im Raum, wo die Altersgrenze zum Wählen liegt. Ab 18? Ab 16? Vielleicht doch noch jünger? Radio Q-Reporter Sven Menzel hat zu diesem Thema einen Vortrag am philosophischen Seminar besucht und erklärt im Gespräch die demokratietheoretische Perspektive auf das Wahlalter. Bildquellen: Unsplash / Pexels
Bisexuelle Menschen können sich nicht entscheiden, wollen sich Optionen offenlassen oder nur Aufmerksamkeit von Anderen erhalten – dies sind Vorurteile, denen Bisexuelle in ihrem Alltag häufig ausgesetzt sind. Doch was steckt eigentlich wirklich hinter dem Begriff Bisexualität und welche kultur-historische Rolle spielt die bisexuelle Community? Dies erklärt euch Radio Q-Redakteurin Pauline Beger in einem Qurzgefasst.
Merz wird Kanzler, Trump annektiert Grönland und Elon Musk mischt auch noch mit. 2025 könnte einige Überraschungen bringen. In seiner Glosse spekuliert Radio Q-Reporter Jan Voigt, was in diesem Jahr noch alles passiert. Quellen: Pixabay/Pixabay
Mit ihrem Song „Familienfeier“ werfen die Berliner Rapper K.I.Z einen humorvollen und zugleich kritischen Blick auf das, was viele an Weihnachten erleben: die unvermeidlichen Familientreffen. Mit beißender Ironie und treffsicheren Texten beleuchten K.I.Z die schönen und auch dramatischen Seiten der altbekannten Familienfeiern. Alles schön im Geschenkpapier aus Gesellschaftskritik verpackt.Radio Q-Reporterin Noemi Struckmeier hat den Track […]
In Münster gibt es einen ganz besonderen Stadtrundgang, der die Geschichte der Stadt aus einer oft übersehenen Perspektive erzählt – der Geschichte der Frauen. Radio Q-Reporterin Annika Kappenstein hat einen Frauenhistorischen Stadtrundgang besucht und erzählt von ihren Erfahrungen. Bilder: Pixabay, Pixabay
Schon wenn man in Russland derzeit den Hauch einer Kritik an der Regierung oder dem Krieg in der Ukraine äußert, muss man mit drastischen Strafen rechnen. Es droht jahrelange Einzelhaft am Rande des Polarkreises oder die Unterbringung in einer riesigen Haftkolonie, die noch aus der Stalinzeit stammt. Von hier aus kann man nicht viel für […]