Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Instagram-Links

BEITRÄGE:


Campusnachrichten

Der Bundestag hat gegen das Migrationsgesetz der Union gestimmt. Dies ergab eine namentliche Abstimmung im Bundestag am Nachmittag. Es stimmten 338 Abgeordnete für den Gesetzentwurf, unter ihnen Abgeordnete der Union, FDP und AfD. 350 stimmten dagegen. Ziel des Gesetzes war die Begrenzung des illegalen Zustroms von Drittstaatsangehörigen nach Deutschland. Die Fraktion der Union hatte bereits am Mittwoch eine AfD-Zustimmung in Kauf genommen. Infolgedessen kam es zu Demonstrationen unter anderem in Münster. Dort versammelten sich gestern mehr als 3000 Demonstrierende vor der CDU-Zentrale. Heute veröffentlichte der CDU-Spitzenkandidat Stefan Nacke ein Statement. Dort verteidigte er den Vorschlag und die CDU Linie. Außerdem sagte er, es habe bis heute keinerlei Zusammenarbeit oder Absprache mit der AfD gegeben und es werde diese auch in Zukunft nicht geben.

Eine neue Studie über den Einfluss von KI auf die Arbeitswelt wurde veröffentlicht. Die Studie, an der unter anderem das Einstein Center Digital Future beteiligt war, analysiert über drei Millionen Stellenausschreibungen für Freiberufler*innen und ist damit die größte Studie ihrer Art. Ergebnis ist, dass Chat GPT nicht der große Jobkiller ist, wie viele befürchten, sondern dass die Nachfrage nach freiberuflichen Tätigkeiten tatsächlich gestiegen sei. Außerdem konnten die Forschenden herausfinden, dass die KI die Nachfrage nach Fähigkeiten vorantreibt, die die Technologien diese ergänzen. Dennoch gibt es auch Verlierer zu verbuchen, so z.B. Schreib- und Übersetzungsarbeiten, die den größten Rückgang der Nachfrage nach erfahrenen Arbeitskräften verzeichnen.

Der Klimaschutzbericht der Stadt Steinfurt wurde veröffentlicht. Der Bericht bietet einen Überblick über Fortschritte, Herausforderungen und neue Projekte, die im vergangenen Jahr im Bereich Klimaschutz realisiert wurden. So sank der Energiebedarf der Kreisstadt im Jahr 2022 um knapp 3 % im Vergleich zu 2019. Gleichzeitig stiegen die THG-Emissionen jedoch leicht an. Steinfurt konnte auch Fortschritte in den erneuerbaren Energien verbuchen. Rund 185 % des Bruttostrombedarfs wird durch erneuerbare Energien gedeckt, wobei Wind- und Solarenergie die Hauptsäulen bilden.

Das Land NRW sorgt für einen einheitlichen KI-Zugang für Studierende. Das vom Land geförderte Projekt KI:connect der RWTH Aachen hat ein Serviceportal für alle Studierenden aus NRW gestartet. Dadurch sollen diese einen einheitlichen Zugang zu generativer KI haben, ohne persönliche Daten weitergeben zu müssen. Aktuell wird das System noch an einigen Hochschulen getestet, bis es ab März an sämtlichen öffentlich-rechtlichen Hochschulen NRWs eingesetzt werden soll.

zum Nachrichtenarchiv

Album der Woche
Annie DiRusso - Super Pedestrian
Annie DiRusso
Super Pedestrian

Zu Allen Alben der Woche

Nächste Sendung
Es wurden keine Beiträge gefunden.

Zum Sendeplan