Blog
Der Radio Q Musikredakteur Jakob Rautland interviewte den Künstler aus dem Münsterland bei seinem Konzert im Skaters Palace.
Q: So, wir sind hier gerade im “Grünen Jäger” in Hamburg im Rahmen des Reeperbahn Festivals und wir, das bin ich, Jessika Gremme und ich, Ruby Rübsamen und wir sitzen hier mit Savvy. Hallo Savvy, schön, dass du da bist! Savvy: Hallo, schön, dass ich hier sein darf. Q: Ja, vielleicht als Einstieg direkt: Wie […]
Am 03. und 04. November treffen sich die Außenminister*innen der G7-Staaten in Münster, um über Sicherheitspolitik und internationale Krisen zu diskutieren. Dafür sind große Teile der Innenstadt abgesperrt und gleichzeitig zahlreiche Demonstrierende auf den Straßen. Was das für uns Studierende bedeutet und alle Hintergrundinfos findet ihr hier.
Endlich, nach zwei Jahren Zwangspause hat das Warten ein Ende! Vom 07.-09.04.2022 findet das 10. Popsalon-Festival in Osnabrück statt. Und überzeugt auch dieses Mal mit einem LineUp, das die Herzen von Indie-Pop und Radio Q-Hörer*innen schneller schlägen lässt. Deswegen präsentieren wir es auch dieses Jahr wieder. Für drei Tage öffnen die osnabrücker Konzerthallen, Clubs und […]
Selbstliebe und #selfcare liegen voll im Trend. Besonders im Lockdown sieht man auf Social Media überall Strategien, um sich weiterhin in seiner Haut wohl zu fühlen. Was gut gemeint ist, kann aber auch zu Druck führen: jeden Tag 10 Minuten Yoga, 20 Minuten Meditieren und im Anschluss alles in seinem Bullet Journal festhalten ist nicht […]
Wie geht man mit negativen Gefühlen um? Was macht eine erfüllende Beziehung aus? Und kann man eigentlich lernen, glücklich zu sein? Julia und Julia gehen diesen Fragen auf den Grund. Die zwei Freundinnen versuchen, durch eigene Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Psychologie sich selbst und ihre Umwelt ein wenig besser zu verstehen. Das klappt für […]
Energetisch und trotzdem soft, Pop und Indie mit folkigen Elementen, sanfte, mitreißende Texte – das sind Seafret, sind Sänger Jack und Gitarrist Harry.
Seit Anfang Juli gibt es den „KlimaTeller“ in den Münsteraner Mensen, also ein Gericht, dass 50% weniger Co2 Fußabdruck haben soll als die anderen Optionen. Aber: Wie funktioniert das eigentlich? Wie wird das berechnet und wer prüft das nach? Diese Fragen hat sich Radio Q Reporter*in Mai Schiller gestellt – und rein-recherchiert. Bildquelle: Eigene Aufnahme
Der große Vorhang öffnet sich einen Spaltbreit, nur ein einziger Scheinwerfer leuchtet in Hamburgs Barclays Arena auf den schwarzen Konzertflügel. Aus dem schwarzen Nichts schreitet Tom Odell zu seinem Piano und schlägt die ersten Töne an. Was danach folgt sind zwei Stunden pure Magie. Radio Q-Redakteurin Franziska Perk war als eine von 16 Tausend Menschen […]
Wie lebt es sich mit Endometriose und wie verhält sich die Forschung auf diesem Gebiet? Radio Q-Reporterin Edda Schwartze hat sich mit einer Betroffenen über die Krankheit unterhalten und einen Forschenden befragt, um einen Einblick in das Thema zu erlangen. Bildquelle: Canva /Canva
Die Einführung der Bezahlkarte durch den Bundestag schränkt geflüchteten Menschen in ihrem Leben ein. Mira von der Initiative “Münster gegen die Bezahlkarte” hat mit Radio-Q-Reporterin Ai-Lin Chor über die Probleme der Bezahlkarte und das Engagement der Initiative gegen diese erzählt. Bildquellen: pixabay, pixabay
Farbenfrohe Bilder, zwei Leben, so unterschiedlich und doch so gleich: Die beiden Künstler Pablo Picasso und Ernst Ludwig Kirchner. Radio Q-Reporterin Annika Walter war im LWL-Museum, um die nun erstmals zusammen ausgestellten Künstler sich in der aktuellen Ausstellung anzusehen. Bild: LWL/Hanna Neander
Münster ist deutschlandweit als Fahrradstadt bekannt. Aber werden die Radwege der Stadt diesem Anspruch gerecht? Radio Q Reporter Michel Bohnenberger beschäftigt sich kritisch mit dieser Frage, zeigt Schwächen und Verbesserungspotenziale auf und endet mit einem Hoffnungsschimmer für eine echte Radverkehrswende. bildquelle: pixabay/pixabay
In der zweiten Folge Trash Tratsch begeben sich Reality-Expertinnen Kaya Kappelhoff und Gesa Postrach auf die Insel der Versuchung!Anlässlich der neuen VIP-Staffel geht es hier um vergangene unvergessliche Momente und die Fehltritte der aktuellen Promi-Paare.Trash Tratsch gibt es ab sofort an jedem 3. Montag im Monat um 20Uhr! Bildquellen: Redaktion; pexels
Besonders angesichts aktueller sozialer und weltpolitischer Krisen stellt sich für viele Studierende die Frage, wie gut Studium und politischer Aktivismus miteinander vereinbar sind? Wie können Universitäten dabei helfen, dass junge Menschen ihre individuelle Zukunft gestalten und sie gleichzeitig bewahren können? Radio Q-Reporterin Mary Ehlebracht hat mit einer Studentin gesprochen, die sich politisch engagiert und Einblicke […]
Woran denkt ihr, wenn ihr Karneval hört? Wahrscheinlich an Party und eine Menge Spaß. Viele junge Leute gehen dafür bunt kostümiert an große, öffentliche Kölner Plätze und feiern bis in die Nacht. RadioQ- Reporter Mattes Engler ist am 11.11 nach Köln gefahren und berichtet, warum das vielleicht nicht gerade die beste Art ist, Karneval zu […]