Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

00:00 09:00

Current show

Moebius

00:00 09:00


Blog

Page: 7

Glücksspiel macht süchtig – oft ganz unbemerkt. Ob Slots, Poker oder Sportwetten, die Sucht ist oft mit Scham behaftet. Wie die jetzige Lage der Online Glücksspiel Szene aussieht und wie Suchtberater*innen Abhilfe schaffen können, dazu recherchiert Louis Focke. Bildquelle: Pixabay / Pixabay

Die einen finden sie süß und die anderen rennen lieber vor ihnen weg. Die Rede ist von den Bienen. Wie sehr sind die Bienen aber eigentlich bedroht und welche Maßnahmen können wir treffen, um dem Bienensterben entgegenzuwirken? Radio Q-Reporterin Anastasia Ort ist genau diesen Fragen nachgegangen. Bildquellen: Pixabay/Pixabay

Mobilität und Austausch in Europa müssen gefördert werden: Das findet auch das Studierendenwerk in Münster. Jedes Jahr nimmt es eine aus Frankreich stammende Person in ihr Team auf. Warum das so sinnvoll ist, hat Radio Q Reporterin Xenia herausgefunden. Bildquellen: Xenia Schwenk/ PixaBay

Geht es bei Kolonialismus immer um Ereignisse, die sich in fernen Ländern zutrugen und keine Auswirkung auf das Leben in Europa hatten? Radio Q-Redakteur Lukas Wamser hat mit Anne Kluger, der Co-Autorin des Podcasts “Westfalia – Westfalen und der Kolonialismus” gesprochen und erklärt, warum es so wichtig ist, sich gerade die lokalen Auswirkungen näher anzuschauen.  […]

Viele Studierende stellen sich im Laufe ihres Studiums wahrscheinlich häufig die Frage: “Wie lerne ich eigentlich am besten, am schnellsten oder am effektivsten?” Auf der Suche nach einer guten Lernstrategie ist vielen vermutlich schon das Konzept “Lerntyp” begegnet. Radio Q-Reporter Elias Daranyi hat sich angeschaut, was die Wissenschaft zu diesem Konzept sagt. Bildquelle: Pixabay/Unsplash

Jedes Jahr werden Tonnen an Lebensmitteln weggeworfen, die eigentlich noch genießbar sind. Oft weil zu viel eingekauft wurde oder der Kühlschrank für den Urlaub leer werden muss. Um dem entgegenzuwirken, hat der AStA Münster zusammen mit der Initiative foodsharing das Projekt FairTeiler ins Leben gerufen. Was das ist und wie das Ganze funktioniert erklärt unsere […]

Was haben Ikkimel, charli xcx und 30.000 ehrenamtliche Helfer*innen gemeinsam? Richtig, sie sind alle beim Roskilde Festival 2025! Die großen deutschen Festivals wie Rock am Ring oder das Hurricane kennt ihr ja bestimmt schon, es gibt aber noch viele andere zu entdecken, auch außerhalb von Deutschland. Zwei Musikredakteur*innen von Radio Q (aka wir, Sam & […]

In dieser 50. Folge sprechen wir über die 50. Hungerspiele – und zwar im Prequel von den Tribute von Panem! In Sunrise on the Reaping zeigt uns Suzanne Collins, wie brutal und erschütternd Haymitchs Vergangenheit wirklich war – und warum sie ihn zu dem gebrochenen, sarkastischen Mentor gemacht hat, den wir aus der OG-Trilogie kennen. […]

Marc Chagall, der “Malerpoet”, verstand es wie kein anderer Worte zu verbildlichen. Kaum jemand weiß, dass er auch literarisch begabt war und Gedichte schrieb.  Literatur begleitete ihn sein Leben lang und inspirierte ihn zu vielen Werken. Seine Kunst war ein Zusammenspiel von Text und Malerei. Eine neue Ausstellung im Kunstmuseum Pablo Picasso widmet sich Chagalls […]

In Anbetracht der anstehenden Wahlen zum Studierendenparlament unterzieht Radio Q jede antretende Partei einem Listencheck. CampusGrün setzt sich dabei unter anderem für einen Ausbau des ÖPNV und eine tierversuchsfreie Forschung ein. Welche weiteren Forderungen im Wahlprogramm stehen hat Radio Q-Reporterin Kim Hohnhorst zusammengefasst. Bildquellen: Facebook/CampusGrün