Musik
Page: 29
Einer der kultigsten Künstler die Deutschland zu bieten hat ist Helge Schneider. Wir beschäftigen uns damit, was ihn als Komiker, Filmemacher, Autor und Musiker so einzigartig macht und Spoiler: das ist weitaus mehr als Katzeklo. Von Helges Kindheit im Ruhrgebiet, zu seinen einzigartigen Live-Auftritten, Jazz und Klassik, seine Filme, sein Improvisationstalent und seine Social Media […]
Am ersten und zweiten Juni-Wochenende wird die wohl spannendste Festival-Location Deutschlands wieder zur HipHop-Hood.
Er gilt als der erfolgreichste Musiker Deutschlands. Ein Mann, der sich selber fragt, wann er einer ist. So jemand gehört auf jeden Fall in die Kultstatus Jukebox: Herbert Grönemeyer! Es geht unter anderem um seinen schwierigen Start als Musiker, Lebenshürden und das legendäre Album „Mensch“, dass 2022 sein zwanzigjähriges Jubiläum feiert. Kultstatus-Redakteurin Leonie Lange feiert […]
Hinter diesem Musiker steckt so viel mehr als “Can you feel the love tonight”. Wir widmen einen gesamten Abend Sir Elton John! Es geht um seine Kindheit, seinen Textschreiber Bernie Taupin, Eltons wilde Outfits oder seine Bedeutung für die LGBTQIA+- Community und und und. Drum herum gibts die passende Musik aus so vielen Jahrzehnten. Die […]
Sonderfolge zum Eurovision Song Contest 2022.
Bild: ©Ludwig van Borkum: Innsite Booking Nummer 1 der deutschen Album-Charts, nahezu ausverkaufte Tour, 40. Band-Jubiläum: Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys sind unbestreitbar die erfolgreichste Italo-Schlager-Gruppe Deutschlands (und wahrscheinlich auch Italiens). Dass es sich bei ihnen eigentlich um eine Indie-Band aus Augsburg und München handelt, die die größte Schlagerpersiflage Deutschlands auf die Beine gestellt […]
Die Zeit der Hippies, der sexuellen Befreiung und: die Entfesslung aller bestehenden musikalischen Normen. In den 60er Jahren wird in der Musikwelt viel experimentiert, Woodstock, Beatlemania, Soul und jede Menge freie Liebe. Wie soll man sich in dieser Dekade nur für ein Lieblingsalbum entscheiden? Vier Redakteur*innen haben den Versuch gewagt – zumindest für die erste […]
Blackout Problems – eine Band, die fast schon zu den alten Hasen im Musikgeschäft zählen könnte. Immerhin feiert Blackout Problems in diesem Jahr zehnjähriges Bandjubiläum und hatte sich durch hunderten Auftritte jedes Jahr einen Namen als aufputschender Live-Gigant in der Alternative Szene gemacht. Doch dann kam Corona. Wie die Band mit diesem Einschnitt umgegangen ist, warum sie sich auch gerne mal politisch äußern und wie es in neuer Konstellation mit einem neuen Schlagzeuger in Zukunft weitergeht, erzählt der Sänger Mario Radetzky im Radio Q Interview mit Franziska Specker und Moritz Meyer.
In der neuen Folge wagen Johannes und Alessa den Spagat zwischen den 70er Jahren und Moderne. Sie fangen an bei den Ursprüngen und gucken, wie Synthie-Pop heutzutage aussieht. Ist es immer noch so cool wie damals? Den Zuhörenden erwartet neben der Entstehungsgeschichte Künstlerporträts zu Alphaville, Split Mirrors und Depeche Mode. Außerdem darf Johannes endlich mal […]