Interview
Page: 14
“Machen, worauf es ankommt”, unter diesem Motto steht das neue Wahlprogramm der CDU in NRW für die Landtagswahl am 15. Mai. Worauf kommt es denn in Sachen Hochschulpolitik an? Diese und weitere Fragen rund um das Thema Corona, Digitalisierung und Finanzierung der Studierendenwerke hat Radio Q-Reporterin Eva Müller dem CDU-Abgeordneten Raphael Tigges gestellt. Er ist […]
Von Hier an Zukunft. So lautet der Slogan des Wahlprogramms der Grünen für die Landtagswahl in NRW am 15. Mai. Wie wollen die Grünen Klimaschutz an Hochschulen einbringen und wird es an Mensen klimafreundlichere Angebote geben? Radio Q- Reporterin Louisa Schmeing hat für uns mit Matthi Bolte gesprochen, er ist Wissenschaftssprecher und Landtagsabgeordneter in NRW. […]
Blackout Problems – eine Band, die fast schon zu den alten Hasen im Musikgeschäft zählen könnte. Immerhin feiert Blackout Problems in diesem Jahr zehnjähriges Bandjubiläum und hatte sich durch hunderten Auftritte jedes Jahr einen Namen als aufputschender Live-Gigant in der Alternative Szene gemacht. Doch dann kam Corona. Wie die Band mit diesem Einschnitt umgegangen ist, warum sie sich auch gerne mal politisch äußern und wie es in neuer Konstellation mit einem neuen Schlagzeuger in Zukunft weitergeht, erzählt der Sänger Mario Radetzky im Radio Q Interview mit Franziska Specker und Moritz Meyer.
Jeremias – Das sind vier Jungs aus Hannover, die seit 2018 als Band gemeinsam Musik machen. Sie sind ein bisschen Funk, ein bisschen Disco und vor allem viel Indie. Seit ihrer Entdeckung bei einem Auftritt im niedersächsischen Helmstedt und der anschließenden Untervertragnahme ist allerdings viel passiert. Nach dem Veröffentlichen ihres ersten Albums “golden hour” in […]