Allgemein
Page: 25
“Ein Fünftel der Deutschen wünscht sich mehr weiße Nationalspieler”. Das hat eine Studie im Auftrag des WDRs herausgefunden. Die Studie erntete viel Kritik, vor allem auf Social Media. Aber wie viel davon ist tatsächlich gerechtfertigt? Radio Q-Reporterin Gesa Postrach hat sich das Ganze näher angeschaut und erklärt, was an der Studie wirklich kritikwürdig ist.
Gestern, am 09.06, fand die Europawahl statt. Doch was bedeuten die Ergebnisse für Europa allgemein und Deutschland im spezifischen? Radio Q hat mit Professor Norbert Kersting vom Institut für Politikwissenschaft über die Ergebnisse gesprochen. Im Gespräch ging es um Themen wie den “Rechtsruck” in Europa sowie das erstmals herabgesetzte Wahlalter auf 16.
Am Sonntag ist Europawahl und das heißt: Stimme nutzen und Demokratie schützen! Um die Demokratie zu feiern, findet am Freitag ab 20 Uhr eine Kopfhörerparty unter dem Motto “Celebrate Democracy” auf dem Prinzipalmarkt statt. Im Interview erzählt uns Fritz Schmücker von Münster Marketing, was wir uns unter einer Kopfhörerparty vorstellen können und wie eine Party […]
Sebastian Schick von Campus Grün spricht im Interview mit Moderator Paul Sattler über ökologische Transformationen an der Uni und die bevorstehende StuPa- Wahl. Thema ist außerdem soziale Gerechtigkeit und die kommende Legislaturperiode. Quelle: privat
Eine kleine Reise durch die Erfolgsgeschichte von Provinz.
Wenige junge Menschen haben noch Interesse an Kirche oder besuchen regelmäßig einen Gottesdienst. Das will das Projekt Glow.church ändern. Was genau macht Kirche falsch und was kann sie tun, um attraktiver zu werden?Radio Q-Reporterin Gesa Postrach hat für euch den ersten alternativen Gottesdienst von Glow besucht und mit den Veranstaltenden gesprochen.