Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

00:00 10:00

Current show

Moebius

00:00 10:00


Allgemein

Page: 77

In Folge fünf wollten wir so etwas wie einen roten Faden in der Sendung etablieren, sprich Struktur in den Bums reinbringen. Wir haben uns dafür entschieden alle fünf Folgen ein wiederkehrendes Thema zu machen und uns hierbei für Musikgenres entschieden. Der Zufallsgenerator hat diesmal den Jazz als Genre ausgewählt und da gab es Freude und […]

In dieser Spezial-Folge geht es zur Abwechslung mal nicht um Bücher, trotzdem aber um jede Menge Lesestoff. Wir begutachten die Teenie-Zeitschrift der letzten Jahrzehnte und blättern uns durch die Bravos zwischen 1959 und 2021. Wir reden über mutige Fotos, peinliche Fragen und immer bunter werdende Cover.

Österreich plant die größte Änderung am Universitätsgesetz seit 20 Jahren. Das bedeutet neue Regeln für die Unis ab nächstem Wintersemester. Studierende, Wissenschaftler:innen und auch Institutsleitungen haben die Neuregelung im Gesetz jetzt begutachtet und sehen viele Punkte kritisch. Unter dem Motto »Bildung Brennt« demonstrieren Sie gegen die geplante UG-Novelle. Radio Q-Reporterin Lena Goedecke hat sich die […]

In dieser vierten Folge gehts um Sexszenen in Filmen und natürlich auch die dazugehörige Musik. Und da fiel es Carlotta, Yunus und Mel echt schwer Bespiele zu finden, denn in vielen Filmen läuft einfach keine Musik beim Sex. Oder die Szene wechselt bevor es explizit zum Sex kommt. Keine einfache Aufgabe also, aber irgendwie sind die […]

Die deutsche Band “The Notwist” aus Weilheim bei Oberbayern gilt international als Indierock-Urgestein. Nach ganzen sechs Jahren veröffentlichten sie Anfang dieses Jahres ihr elftes Studioalbum “Vertigo Days”, ein Album, das vor allem von verschiedenstartigen Einflüssen der gefeatureten Gästen lebt.  Im Interview mit uns sprachen Markus und Micha Acher sowie Cico Beck unter anderem über den […]

Hannah stellt ein Buch vor, das man ab besten mit Kaffee, Kakao oder Kräutertee im gemütlichen Ecksessel eines genau richtig belebten Cafés liest: Normal People von Sally Rooney. Wir reden über Beziehungen, das Leben als Mittzwanziger und fragen uns, ob die einzigartige große Liebe ein altmodischer Wert geworden ist.

Radio Q-Moderatorin Johanne Burkhardt spricht in der dritten Folge von “Nachgefragt bei der ZSB” mit Lilly Hunold von der Zentralen Studienberatung der Uni Münster über die Ursprünge der Prüfungsangst, worauf ihr beim Lernen achten solltet und was ihr konkret bei Prüfungsangst tun könnt.

Sie rechnen mit der Gesellschaft ab: Audio88 & Yassin verraten bei uns, was ihr neues Album ungewohnt persönlich macht.

In der letzten Sitzung des Semesters ging es um Carrie Jenkins Text “What Love is”. Dabei argumentiert sie, dass durch gesellschaftliche Prägung monogame Beziehungs- und Ehevorstellung dominieren. Außerdem wurde über Berufe gesprochen, die Philosophie und Liebe miteinander verbinden und abschließend ein Rückblick auf die Staffel gegeben. Teilnehmer*innen der Runde waren Julia Göhner, Yunus Gündüz und […]

In dieser Folge ging es um einen Vortrag von Alain de Botton unter dem Titel “On Love”. Diskutiert wurden de Bottons Kritik an romantischen Liebesvorstellungen und seine Alternativen. Demnach sei ein offener Umgang mit Schwächen notwendig, damit Liebe als Lernprozess verstanden würde. Teilnehmer*innen der Runde waren Carlotta Rölleke, Yunus Gündüz und Philipp Moser. Textgrundlage: https://www.youtube.com/watch?v=v-iUHlVazKk