Blog
Page: 4
Jedes Jahr werden Tonnen an Lebensmitteln weggeworfen, die eigentlich noch genießbar sind. Oft weil zu viel eingekauft wurde oder der Kühlschrank für den Urlaub leer werden muss. Um dem entgegenzuwirken, hat der AStA Münster zusammen mit der Initiative foodsharing das Projekt FairTeiler ins Leben gerufen. Was das ist und wie das Ganze funktioniert erklärt unsere […]
Marc Chagall, der “Malerpoet”, verstand es wie kein anderer Worte zu verbildlichen. Kaum jemand weiß, dass er auch literarisch begabt war und Gedichte schrieb. Literatur begleitete ihn sein Leben lang und inspirierte ihn zu vielen Werken. Seine Kunst war ein Zusammenspiel von Text und Malerei. Eine neue Ausstellung im Kunstmuseum Pablo Picasso widmet sich Chagalls […]
Vom 02. bis 06. Juni finden wieder die Wahlen des Studierendenparlaments statt. Auch die Juso HSG ist wieder dabei und wirbt um die Gunst der Wähler*innen. Im Studio für ein Interview war dafür Abrafi Owusu Sekyere. Sie stellte sich den Fragen unserer Moderatorin Larissa Belz. Bildquelle: Redaktion
Was ist eigentlich das älteste Buch, das wir kennen? Vielleicht eine Bibel aus der Zeit von Gutenberg – also um 1450? Das hat sich Reporterin Julia Hehrlein gefragt und ist deswegen zu einem Vortrag des Instituts für Sinologie und Ostasienkunde gegangen. Dort hat sie von dem koreanischen Jikji erfahren – dem ältesten mit beweglichen Metall […]
Wie geht es Deutschland? Diese Frage stellte sich Bestsellerautor Hasnain Kazim und begab sich mit dem Fahrrad auf eine Tour durchs Land, um direkt mit den Menschen zu sprechen: Eine Reise von über 3000 Kilometern. Dabei hat er einiges erfahren, was er in seinem Buch “Deutschlandtour” festhielt. Radio Q Reporterin Xenia Schwenk hat mit ihm […]
Das DJ-Kollektiv ‘Schichtwechsel’ setzt sich für unkommerzielle Musikveranstaltungen im öffentlichen Raum ein. Pablo erklärt, warum Clubkultur politisch ist – und wie man zwischen Auflagen und Auflegen navigieren kann.
Die Anzahl der Menschen mit Heuschnupfen steigt akut an. Schuld daran ist unter anderem der Klimawandel, der sich extrema auf unsere Gesundheit auswirkt. Über die Ursachen, Folgen und Therapienöglichkeiten hat Radio-Q Reporterin Merle Drutjons mit Dr. Mathias Sulk, Oberarzt der Allergologie an der Hautklinik der Universität Münster gesprochen. Bildquelle: Pixabay