Wissen
Page: 2
Bekannte Frauen aus dem alten Ägypten sind wahrscheinlich eher Kleopatra und Nofretete- wer nicht so bekannt ist, ist Hatschepsut. Dabei war sie die erste richtige Pharaonin! Und dafür hat man versucht, sie aus der Geschichte zu streichen. Radio Q-Reporterin Lea Marquardt hat sich für euch Hatschepsut mal genauer angeschaut. Bildquelle: Pixabay / Pixabay
Glück lässt sich üben – zumindest behauptet das die Positive Psychologie. Was genau sich dahinter verbirgt und welche Chancen und Risiken sich daraus ergeben hat Radio Q-Reporterin Lotta Paetzold herausgefunden. Bildquellen: pexels // pexels
Während die Frauen-EM in der Schweiz läuft, sorgen zahlreiche Verletzungen, vor allem Kreuzbandrisse, für Schlagzeilen. Doch das Problem betrifft nicht nur den Profisport: Auch im Amateurbereich sind Sportverletzungen bei Frauen häufig. Woran das liegt und welche Rolle der Zyklus dabei spielt, hat Radio Q-Reporterin Tove Siegel recherchiert. Bildquellen: Pixabay / Pixabay
Die Zahl von veganen Ersatzprodukten ist in den letzten Jahren immer weiter gestiegen. Und damit wurden auch die kritischen Stimmen immer lauter. Da die Produkte oftmals hoch verarbeitet sind, verbreiten sich die Sorgen um gesundheitliche Schäden. Radio Q Reporterin Merle Drutjons hat dazu mit Ernährungsmediziner Dr. Wiese gesprochen, um herauszufinden, wie berechtigt diese Sorgen eigentlich […]
Die CDU, CSU und SPD haben im Koalitionsvertrag vereinbart, dass eine Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der Corona Pandemie eingerichtet werden soll. Was Enquete-Kommissionen sind, erklärt euch Radio Q-Reporterin Kim Hohnhorst. Bildquellen: Pixabay, Pixabay
Avocados haben sich in den letzten Jahren zu einem Trendprodukt entwickelt und sind auch als “grünes Gold” bekannt. Sie stehen allerdings auch unter anderem wegen ihres hohen Wasserbedarfs in der Kritik. Wie man Avocados aus landwirtschaftsökologischer Sicht betrachten kann und warum sie stellvertretend für unsere globalisierte Ernährung und deren Widersprüche stehen, das erzählt euch Radio […]
Die erste bemannte Mondlandung ist nun schon über 50 Jahre her. In der Raumfahrt und in der Mondforschung hat sich seitdem vieles verändert. Seit einigen Jahren plant die NASA deshalb, wieder Menschen auf den Mond zu fliegen. An diesen Plänen ist unter anderem die europäische Raumfahrtagentur ESA beteiligt. Um dies vorzubereiten, richtet die ESA jährlich […]
Kann ich mit einer KI mein Bewerbungsanschreiben schreiben? Sebastian Haver und Elisabeth Wouters haben das bejaht und im Rahmen einer Informationsveranstaltung in der Stadtbibliothek gezeigt, worauf man dabei achten sollte. Radio-Q-Reporterin Xenia Schwenk war dort und hat alle Hinweise zusammengefasst. Es zeigt sich, dass die KI nicht nur das Anschreiben formulieren, sondern auch den Bewerbungsprozess […]
Statistik – das Angstfach schlechthin. Viele Studis kriegen schon bei der Anmeldung zur Klausur schwitzige Hände. Aber ist Statistik wirklich so schwer? Oder hat das Fach einfach ein mieses Image? Radio Q-Reporterin Tove Siegel hat sich genau diese Frage gestellt und sich mit der Angst vor Statistik beschäftigt. Bildquelle: Pixabay / Pixabay
Über drei Jahre dauert die russische Großinvasion in die Ukraine bereits an. Immer öfter werden “Verhandlungen” gefordert, doch will Wladimir Putin das überhaupt? Radio Q-Redakteur Lukas Wamser ist der Frage nachgegangen, warum es im Ukrainekrieg aktuell keinen einfachen Frieden geben kann und wie die ukrainische Bevölkerung unter dem Angriffskrieg leidet. Dazu hat er mit Ricarda […]