Berufe im Visier
Viele Absolvent*innen der Geisteswissenschaften machen sich Sorgen darüber, wie sie nach ihrem Studium einen passenden Job finden können. Die Unklarheit über spezifische Berufsbilder und die oft weniger konkreten Karrierewege im Vergleich zu anderen Studienrichtungen, lassen die Jobsuche für Geisteswissenschaftler*innen schwieriger erscheinen. Viele fragen sich, wie sie ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern und ihren Berufseinstieg […]
Der Übergang vom Studium ins Berufsleben ist für viele Absolvent*innen eine der größten Herausforderungen.Wie man sich optimal auf die Jobsuche vorbereitet und welche Rolle Soft Skills dabei spielen, hat Radio Q-Reporterin Tatiana Devyatyarova herausgefunden. Bilder: Pixabay / Pixabay
Egal, ob Respekt vor dem Studienabschluss oder wirkliche Angst um die Existenz und die eigene Zukunft. Die Zeit nach dem Studium ist bei den Meisten mit Gefühlen der Unsicherheit verbunden. Das Gute ist, es gibt Möglichkeiten sich diesen Ängsten entgegenzustellen und sich besser auf das Berufsleben vorzubereiten.Radio Q-Reporterin Merle Brauner hat sich genauer informiert und […]
Sie sind gelb, schnell weg, und werden oft sehnlichst erwartet: die Rede ist nicht von Münsteraner Sonnenstunden, sondern Postbot*innen, den heimlichen Held*innen auf den Straßen und vor unseren Briefkästen. Aber wer genau sorgt mit Radsport für den Transport? In dieser Sendung über Versendungen beliefert euch Radio Q-Reporterin Jasmin Lindstaedt mit den wichtigsten Details aus dem […]
Passend zum “International Sex-Workers Day” hat sich Radio-Q Reporterin Hanna Madloch über den Beruf der Intimfluencer*innen informiert. Dabei geht sie auch auf die Online-Plattform “Only Fans” ein und erklärt uns, wie die Plattform eigentlich funktioniert.
Die Temperaturen steigen langsam und immer mehr Menschen zieht es zum Kanal. Dabei ist vielen kaum bewusst, wie es im Kanal, also Unterwasser, aussieht. Radio Q-Reporter Lando Derouaux war zu Besuch bei einer Berufsgruppe, die das ganz genau weiß: die Feuerwehrtaucher:innen der Berufsfeuerwehr Münster.
Kuscheln macht Spaß und Kuscheln macht glücklich. Das ist wissenschaftlich bewiesen. Es gibt sogar Menschen die das hauptberuflich machen und ganze Kuscheltherapien anbieten. Radio Q-Reporterin Ann-Kathrin Stummer hat den Beruf mal genauer ins Visier genommen.
Der folgende Beruf hat nicht nur einen sehr langen Namen, sonder ist auch sehr vielfältig. Es geht um Orthopädietechnikmechaniker:innen. Radio Q-Reporterin Marthe Ritter hat sich den Beruf mal genauer angeschaut.
Ihr kennt das, man hat so richtig Krach mit jemandem und der Streit hat sich richtig festgefahren. Vielleicht wäre dann ein Mediator sinnvoll gewesen. Radio Q Reporterin Marthe Ritter hat sich mal genauer den Beruf des Mediators angeguckt.