Kultur
Page: 37
An diesem Wochenende findet wieder das Droste Festival statt – Vier Tage lang wird das historische “Rüschhaus” zwischen Gievenbeck und Nienberge zu einem Ort der Kultur. Das Center for Literature organisiert Lesungen und Vorträgen, aber auch Konzerte, Filmscreenings und Sound-Erlebnisse. Radio Q-Reporter Paul Sattler war am ersten Tag des Festivals vor Ort und hat mit […]
Der Musik-Campus in Münster soll die Westfälische Schule für Musik, die Musikhochschule, das Symphonieorchester und freischaffende Musiker:innen unter einem Dach vereinen. Freischaffende Künstler:innen kritisieren das Gemeinschaftsprojekt der Stadt und der Universität Münster. Radio Q-Reporterin Sanja Henrike Lobeck hat mit Zeha Schröder von der Initiative moNOkultur gesprochen.
Der kenianische Film “Rafiki” von 2019 zeigt die Liebe zweier junger Frauen aus Nairobi. Mit grandioser Bildästhetik durch lebensfrohe Farbexplosionen erzählt Regisseurin Wanuri Kahiu eine Geschichte queerer Schwarzer Lebensrealitäten in Kenia und bringt damit ein Thema in die Kinos, das in der weißen und weiß kolonisierten Welt ansonsten grundsätzlich unsichtbar gemacht wird.
Mal einen Blick hinter die Fassaden von jahrhundertealten Schlössern wagen? Die Fotografin Gisela Schäper nimmt uns mit auf eine Reise in die Vergangenheit. Bis 26. Juni zeigt ihre aktuelle Ausstellung in der Galerie so-66, Soesterstraße 66 geheimnisvolle und unberührte Orte in Schlössern. Radio Q Reporterin Emily Kaffka hat die besondere Atmosphäre in der Galerie selbst […]
Welche Talente habe ich? Wie viel Zeit kann ich aufbringen? Wen will ich unterstützen? Wenn ihr Lust habt euch ehrenamtlich zu engagieren, findet ihr online eine Vielzahl an Angeboten. Radio Q-Reporterin Nadine Pothen hat Tipps für euch, wie ihr die passende Stelle findet. Bildquelle: Pexels cottonbro Quelle: Pexels cottonbro
Horrorgeschichten über böse Hexen mit teuflischen Fähigkeiten. Aus ihnen spricht die Angst weißer hetero Cis-Männer vor selbstbestimmten Frauen*. Die Autorin Svenja Viola Bungarten dreht schonungslos patriarchale Narrative um und nimmt das traditionelle Frauenbild der Kirche komplett auseinander. Sie erzählt die wahren Horrorgeschichten in ihrem Stück, das überschreibt, das respektlos ist, das sich seine Wut erlaubt […]
Der Musik-Campus in Münster soll die Westfälische Schule für Musik, die Musikhochschule, das Symphonieorchester und freischaffende Musiker:innen unter einem Dach vereinen. Das Gemeinschaftsprojekt der Stadt und der Universität Münster soll eine engere Verbindung der einzelnen Institutionen schaffen, Münster den lang ersehnten Konzertsaal bringen und vor allem die massive Raumnot aller Akteure lösen. Radio Q-Reporterin Sanja […]
Inhaltlicher Hinweis: Im folgenden Bericht geht es um zivile Seenotrettung und Flucht über das Mittelmeer. Die Münsteraner Lokalgruppe von der Seenotrettungsorganisation Sea-Eye hat am Freitag, den 27.05.2022 ein Solifestival unter dem Titel „Musik für Menschenrechte“ veranstaltet. Als Musikacts waren die Bands purplegreen. und Soeckers, der Sänger Taha Bouzaidi und der DJ Juri Member aus Münster […]
Heute verschlägt es die Von-allen-Seiten-Crew in eine riesige Fantasywelt. Sie sprechen über den Roman “Der Name des Windes” von Patrick Rothfuss und erfahren dabei, was ihn von anderen Fantasy-Schinken unterscheidet, welchen Stellenwert Magie und Musik in dieser Welt haben und wie schwierig das Leben in einer kapitalistischen Mittelalterwelt sein kann. Der Name des Windes ist […]