Wissen
Page: 5
Tulpen – ein niederländisches Frühlingssymbol … oder etwa nicht? Radio Q-Redakteurin Shona Williamson hat die spannende Geschichte der Blume für uns aufgearbeitet. Mit dabei: Königshäuser, Virenmutationen und ein schicksalhafter Diebstahl. Bildquelle: eigene Aufnahmen
Eine der großen Fragen unserer Zeit ist: Was mache ich eigentlich nach meinem Bachelor? Einige von uns werden sich wahrscheinlich dafür entscheiden, weiter zu studieren und noch einen Master zu machen, aber welchen? Im letzten Semester gab es nämlich mehr als 10 000 Masterstudiengänge in Deutschland. Die alle können wir euch jetzt nicht vorstellen, aber […]
Am Ostermontag ist Papst Franziskus gestorben und die katholische Kirche trauert weltweit. Aber was jetzt? Über 100 Kardinäle treffen sich im Vatikan und wählen in der Sixtinischen Kapelle. Wie das aber eigentlich alles funktioniert, hat euch Radio Q-Reporterin Annika Kappenstein qurzgefasst. Bildquelle: Pixabay / Pixabay
Viele Absolvent*innen der Geisteswissenschaften machen sich Sorgen darüber, wie sie nach ihrem Studium einen passenden Job finden können. Die Unklarheit über spezifische Berufsbilder und die oft weniger konkreten Karrierewege im Vergleich zu anderen Studienrichtungen, lassen die Jobsuche für Geisteswissenschaftler*innen schwieriger erscheinen. Viele fragen sich, wie sie ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern und ihren Berufseinstieg […]
Mental Health ist auf Social Media ein großes Thema. Aber wer profitiert eigentlich vom digitalen Diskurs und findet dieser wirklich am richtigen Ort statt? Medienpsychologe Prof.Dr. Phillip Ozimek hat Radio Reporterin Emily Salzig die Gefahren des digitalen Hypes um psychische Erkrankungen erläutert und erklärt, warum Aufklärung über mentale Gesundheit auf Social Media selten uneigennützig stattfindet. […]
Fake-News sind allgegenwertig. Sind sie einmal in der Welt, hält sich die Falschinformation oft trotz einer Richtigstellung. Immer gefährlicher werden sie, wenn sie gezielt genutzt werden, um bestimmte politische Player zu diskreditieren. Wie der russische Geheimdienst das in den USA geschafft hat und in Deutschland versucht, haben sich Radio Q-Reporter Yonah Diehl und Jan Voigt […]
Die Zahl der sich einsam fühlenden Menschen steigt stetig. Das ist eine alarmierende sowie naheliegende Erkenntnis. Besonders stark betroffen sind oft Senior:innen. Zum Glück gibt es viele ehrenamtliche Angebote zur Unterstützung, wie zum Beispiel “Moin Münster”. Was die “Moin Münster” macht und wie Einsamkeit den Alltag prägt erfahrt ihr in diesem Beitrag von Radio Q […]