Wissen
Page: 2
Moralische Überzeugungen auf Social Media teilen, aber nicht danach handeln? Dieses Phänomen wird unter dem Begriff “Virtue Signalling” zusammengefasst. Was genau das bedeutet und woher der Begriff kommt, hat sich Radio Q-Reporterin Lea Marquardt in einem “Qurzgefasst” genauer für euch angeschaut. Bildquelle: Pixabay/ Pixabay
Die Region Kaschmir liegt mitten im Himalaya und ist heute stark fragmentiert. Der Konflikt um die Region zwischen Indien und Pakistan besteht seit fast 80 Jahren und Besserung ist nicht in Sicht. Radio Q-Redakteurin Laura Schildheuer hat sich mit der Geschichte des Konflikts auseinandergesetzt und sich die neueren Entwicklungen genauer angeschaut. Bildquelle: Unsplash/Unsplash
Reizbar, erschöpft, wie ausgewechselt – viele Frauen und menstruierende Menschen kennen das kurz vor der Periode. Doch was, wenn die Symptome das Leben massiv beeinträchtigen? Radio Q-Reporterin Marisa Markov klärt dazu über PMS und die schwere Variante PMDS auf. Was verbirgt sich hinter diesen Begriffen? Inwieweit beeinflussen PMS/PMDS den weiblichen Zyklus und wie viel Relevanz […]
Sich mit seinen Mitmenschen zu vergleichen – das kennen wohl die meisten von uns. Ob es um Schönheitsideale oder um Noten geht, ob es bewusst oder unterbewusst geschieht, es ist ein alltägliches Phänomen. Dabei sind es meistens die negativen Vergleiche, die uns auffallen. Aber sind solche sozialen Vergleiche eigentlich immer schlecht? Radio Q-Reporter Elias Darányi […]
Bildquelle: 2023 ESA/CNES/Arianespace/Optique video du CSG/P. Piron Bildquelle: German Space Agency at DLR Katy Perry fliegt für 10 Minuten ins All und wird in den sozialen Medien dafür heftig kritisiert. Durch die vielen Schadstoffe, die bei einem einzelnen Flug ins All ausgestoßen werden, wird Raumfahrttourismus schon lange als unnötige Umweltverschmutzung angesehen. Volker Schmid vom deutschen Zentrum […]