Politik
Page: 32
Für eine “Freiheit von Forschung und Lehre gegen ideologisch motivierte Einschränkungen”: Nach diesem Leitgedanken gründete sich im vergangenen Jahr das Netzwerk Wissenschaftsfreiheit. Dieses Bündnis von Professor*innen sieht die Freiheit der Forschung in Deutschland bedroht – doch ein Blick auf die Webseite des Netzwerks lässt viele Fragen offen. Radio-Q-Reporter Philipp Saukel taucht in das Netzwerk ein […]
In wenigen Tagen können wir wieder unsere Wahlzettel für die StuPa-Wahl an der Uni Münster ausfüllen. Aber wer kann überhaupt gewählt werden? Und wie funktioniert die Teilnahme? Radio Q-Reporter Hardy Monse hat die Antworten. Hier stellt der AStA Infos zur Wahl zusammen; etwa zu den Urnenstandorten.
Malcolm X: eine wichtige Person der Geschichte. Man kennt seinen Namen aus dem Englischunterricht. Aber wer war dieser Mann? Radio Q Reporterin Hanna Madloch stellt ihn uns genauer vor.
Schon vor der Pandemie war bekannt: In der Pflege muss sich was ändern. In Münster demonstrieren deshalb Pflegekräfte vom Bündnis MünsterCares. Radio Q-Reporter Marc Fehrmann hat bei zwei Pflegerinnen aus Münster nachgefragt, was sie von Solidaritätsaktionen halten und was sich in der Pflege ändern muss.
Hinweis: Dieser Beitrag wurde am 03. Mai on Air bei Radio Q gesendet. Der Beitrag ist in seiner ursprünglichen Fassung zu einseitig und nicht in der Lage, umfassend genug über dieses Thema zu berichten und einen Erkenntnisgewinn zu bieten. Daher haben wir ihn aus dem Archiv genommen und arbeiten derzeit an seiner redaktionellen Überarbeitung. Wir […]
Seit über zwanzig Jahren plant die Firma Stroetmann am Hafen den Bau ein neues Einkaufcenter. Die Bürgerinitiative „Zukunft Hafen“ stellt sich jedoch seit zehn Jahren dagegen, denn sie fordern mehr Wohnungsbau in Hafennähe. Daraufhin hat Stoetmann den Bauplan modiefiziert und in HafenMarkt unmbenannt. Was es mit dem neuen Bauplan vom HafenMarkt auf sich hat und […]
In den deutschen Medien wird viermal mehr über Männer als über Frauen berichtet, obwohl über die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland Frauen sind. Das wollte Caroline Tillmann ändern und gründete 2015 das digitale Magazin ‘Deine Korrespondentin’. In diesem berichten ausschließlich Frauen über Frauen und das auf der ganzen Welt. Was es mit dem Magazin genau […]
In Bayern wird das Hochschulgesetz reformiert. Der Staat will sich stärker zurückziehen und den Unis freiere Hand lassen in Verwaltung, Forschung, Lehre und Kooperationen mit der Wirtschaft; um sie im internationalen Wettbewerb zu stärken. Aber was wird aus Fächervielfalt, demokratischem Mitspracherecht der Fakultäten und zweckfreier Forschung? Radio Q-Reporterin Lena Goedecke hat weitere Infos. Erstmals veröffentlicht […]
Linus Mach und Lina Eilers sind seit rund drei Wochen der neue AStA-Vorsitz der Uni Münster. Was sie sich vom neuen Digitalsemester wünschen und ob es im AStA ein Transparenzproblem gibt, erfahrt ihr im Interview. Foto: AStA der Uni Münster