Themen
Page: 324
In der ersten Folge des Kulturpodcasts sprechen Ann-Marlen und Janka über Poesie auf Instagram. Ist das überhaupt Poesie? Oder etwas ganz anderes? Und was machen diese Instagram-Gedichte eigentlich mit der Lyrik an sich? All das und mehr in 30 Minuten geballter Kulturpower.
Charlott Hallier und Marc Fehrmann geben Euch aktuelle Infos und einen Überblick von allen wichtigen Fakten zur anstehenden Europawahl.
Habt ihr euch schonmal gefragt, wieso ihr am Karfreitag keine Party machen dürft? Teresa Walter erklärt euch, warum ihr weder feiern, noch umziehen könnt.
Heute hat uns Pauline Raabe, City Leader der paneuropäischen Partei Volt besucht. Sie hat uns erklärt, wofür Volt steht und welche Ziele die Partei für die Europawahl hat.
Radio Q-Reporter Philipp Moser hat die besten Tipps für euch, was ihr machen könnt, wenn ihr in diesem Frühling wieder von den miesen Pollen geplagt werdet.
Habt ihr schonmal versucht, mit Yoga in den Tag zu starten? Radio Q-Reporterin Janka Hardenacke erzählt, warum das eine wunderbare Idee ist!
Die Europawahlen stehen bevor und für Emanuel Macrons “La République En Marche” werden es die ersten Wahlen auf europäischer Ebene. Was die Partei dort plant, hat die Deutschland-Referentin Isabelle Négrier Radio-Q-Reporter Julian Alexander Fischer verraten.
Filmriss Redakteur Paul Sattler stellt die neuesten Kinofilme vor.
Game of Thrones benutzt ein mittelalterlich anmutendes Setting. Wie viel Mittelalter tatsächlich in Game of Thrones steckt hat Filmriss Redakteur Paul Sattler im Gespräch mit Chirstian Scholl vom historischen Seminar herausgefunden.
Am 15.04. um 3 Uhr Nachts war es so weit. Die lang erwartete finale Staffel von Game of Thrones geht entlich an den Start. Das Team vom Filmriss war natürlich live dabei und bespricht die Erste Folge für euch im Detail. Außerdem besprechen wir eine zentrale Fantheorie der Serie (R+L=J) Bild: Sky/ HBO