Author: Redaktion
Spaghettieis gehört zur Speisekarte jeder guten Eisdiele dazu. Aber wer hat diesen Eisbecher in Nudelform eigentlich erfunden? Radio Q-Reporterin Gesa Postrach hat es für euch herausgefunden… oder nicht? Bildquellen: Gesa Postrach; pexels
Irgendwo zwischen Melancholie und Kleinstadt findet man den Musiker TJARK. Mit einzigartigem Sound und ehrlichen Texten begeistert der Newcomer immer mehr Menschen für sich. TJARK macht im März 2025 auf seiner zweiten eigenen Headlinertour auch zum ersten Mal in Münster Halt. Vor seinem ausverkauften Konzert in der Sputnikhalle hat Radio Q-Musikreporterin Emma Hülsey mit dem Anfang Zwanzigjährigen […]
Herzschmerz, Erwachsenwerden, die Sehnsucht nach der Ferne. Das alles sind Themen, die Jannik alias Brunke in seinen Liedern verarbeitet. Radio Q Reporterinnen Marie Herrmann und Emily Salzig haben ihn am 27.02.25 in Bielefeld, ganz kurz vor dem Release seines Albums “Sonnenbrand” getroffen. Warum er glaubt, seine Heimat verraten zu haben und schon im Feenkostüm über […]
Rechtsextreme Straftaten erreichen 2024 einen Höchststand von über 41.000 Taten – das sind täglich 112 Fälle, die unsere Gesellschaft erschüttern. Doch was steht hinter diesen Zahlen?Radio Q-Redakteurin Laura Bartels beantwortet Fragen, wie das Bundeskriminalamt (BKA) rechtsextreme Taten unter „politisch motivierte Kriminalität“ zusammenfasst und warum die Erfassung dadurch oft unzureichend bleibt. Dieser Beitrag zeigt, wie Propagandadelikte […]
Vor fünf Jahren – am 19. Februar 2020 – ermordete ein Rechtsextremist neun Menschen in Hanau. Bis heute kämpfen die Angehörigen der Opfer vom 19. Februar um Gerechtigkeit und fordern die Übernahme von Verantwortung – insbesondere von Seiten der Polizei. Mehrere Familien haben Anzeige erstattet: Der Notruf war nicht erreichbar, der Notausgang der Bar des […]
2025 gehen viele FLINTA* Artists auf Tour. Radio Q-Reporterin Emma Hülsey stellt euch Dani Lia, Verifiziert und Eli Preiss vor, die alle in der nächsten Zeit in Münster und Umgebung auftreten.
Viele Absolvent*innen der Geisteswissenschaften machen sich Sorgen darüber, wie sie nach ihrem Studium einen passenden Job finden können. Die Unklarheit über spezifische Berufsbilder und die oft weniger konkreten Karrierewege im Vergleich zu anderen Studienrichtungen, lassen die Jobsuche für Geisteswissenschaftler*innen schwieriger erscheinen. Viele fragen sich, wie sie ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern und ihren Berufseinstieg […]
Mental Health ist auf Social Media ein großes Thema. Aber wer profitiert eigentlich vom digitalen Diskurs und findet dieser wirklich am richtigen Ort statt? Medienpsychologe Prof.Dr. Phillip Ozimek hat Radio Reporterin Emily Salzig die Gefahren des digitalen Hypes um psychische Erkrankungen erläutert und erklärt, warum Aufklärung über mentale Gesundheit auf Social Media selten uneigennützig stattfindet. […]
Bereits seit fast drei Jahren überzieht Russland die Ukraine mit seinem Angriffskrieg. Für das angegriffene Land spielen Waffenlieferungen durch westliche Verbündete eine wichtige Rolle. Radio Q-Reporter Lukas Wamser teilt in einem Kommentar seine persönliche Ansicht auf die Militärhilfen mit. Bildquellen: Pexels & Lukas Wamser
Fake-News sind allgegenwertig. Sind sie einmal in der Welt, hält sich die Falschinformation oft trotz einer Richtigstellung. Immer gefährlicher werden sie, wenn sie gezielt genutzt werden, um bestimmte politische Player zu diskreditieren. Wie der russische Geheimdienst das in den USA geschafft hat und in Deutschland versucht, haben sich Radio Q-Reporter Yonah Diehl und Jan Voigt […]