Blog
Page: 614
Ein autonomer Messkatamaran wird ab kommenden Freitag, 18. Januar, den kompletten Aasee abfahren so die Stadt Münster. Zum Einsatz kommen Fachleute des Forschungsinstitutes für Wasser- und Abfallwirtschaft der RWTH Aachen nach Münster. Der Messkatamaran “RiverBoat” soll Daten erheben um den Grund des Fische-und Wasservögelsterbens des vorherigen Sommers zu erforschen. Ziel sei auch zukünftig für ähnliche […]
Einen Roboter als Mitbewohner zu haben, das kann für einige Senioren und Seniorinnen bald Realität sein. Wie die Universität Siegen auf ihrer Homepage bekannt gibt, wurde der sogenannte Sympartner entwickelt, damit Senioren und Seniorinnen länger selbstständig im eigenen Haus leben können. Sympartner ist ein Roboter, der praktisch und nicht zu menschenähnlich sein soll. Vor allem […]
Die UKM-Anästhesie setzt auf Mehrweg statt Einweg, wie die Klinik mitteilt. Wenn man sie flächig nebeneinander legt, wird am UKM pro Jahr mehr als ein Fußballfeld an Larynxmasken verbraucht. Sie werden zur Sicherung der Atemwege unter der Narkose verwendet. Der Plastikmüll lasse sich nicht komplett vermeiden, dennoch besteht die Möglichkeit die Masken für weiteren Gebrauch […]
Es ist erstmals gelungen, eine Pflanze auf dem Mond wachsen zu lassen. Das berichten chinesische Forscher. In einem speziellen Gewächshaus an Bord der chinesischen Mondsonde „Chang’e 4“ sei, einem Bericht der “Welt” zufolge, ein Baumwollsamen aufgegangen. Der chinesische Mond-Lander hat neben Baumwollsamen unter anderem auch Kartoffel-Saatgut und eine Ladung von Seidenwürmer-Eiern auf den Mond transportiert. Die Bilder, […]
In München gibt es einen neuen Masterstudiengang für Geheimdienste. Wie die Universität der Bundeswehr München auf ihrer Homepage bekannt gibt, heißt der Studiengang Intelligence and Security Studies. Inhaltlich werden Sachverhalte zum Thema Sicherheit und deren Entwicklung aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven aufgegriffen. Aktuell ist die Teilnahme an dem Masterprogramm noch begrenzt: Bisher können nur Mitarbeitende der […]
Zwei Zahnärztinnen wollen ihren Doktortitel zurück und klagten heute vor dem Verwaltungsgericht Münster. Wie der WDR berichtet, hatte die Uni Münster den Frauen ihre Titel aberkannt, da Teile ihrer Arbeiten aus anderen Schriften zusammenkopiert worden waren. Den entscheidenden Hinweis dazu gab 2014 ein Mitarbeiter der Internetplattform “VroniPlag Wiki”. Die beiden Frauen halten die Aberkennung ihrer […]
Die FH Münster bietet eine Sprechstunde für Studien-Interessierte an. In dieser persönlichen Sprechstunde werden unter anderem Fragen zu Studiengängen, Abschlüssen, Studienfinanzierung und Aufnahmekriterien beantwortet. Das Angebot richtet sich sowohl an Schülerinnen und Schüler, die vor ihrem Schulabschluss stehen, als auch an Berufstätige, die sich weiter qualifizieren möchten. Die Sprechstunde findet am Dienstag den 22. Januar […]
Das Eis in der Antarktis schmilzt sechsmal so schnell wie vor 40 Jahren. Zu dieser Erkenntnis kommen laut Süddeutscher Zeitung Wissenschaftler der University of California. Mithilfe von Satellitenmessungen, Luftaufnahmen und Computermodellen analysierten die Forscher, wie schnell das Eis seit 1979 geschmolzen ist. Vor allem die Westantarktis sei stark davon betroffen. Doch auch die Ostantarktis reagiere […]
Positive Erinnerungen beugen Depressionen vor. Zu diesem Schluss kommt eine Studie englischer Wissenschaftler. Ein Team um die Psychiaterin Anne-Laura van Harmelen von den Universitäten Cambridge und London untersuchte mehr als 400 Jugendliche mit Hang zu Depressionen über ein Jahr hinweg. Die Versuchspersonen sollten gezielt nach positiven Erinnerungen suchen und sich diese regelmäßig vergegenwärtigen. Zuvor wurden […]
Das Unwort des Jahres 2018 ist “Anti-Abschiebe-Industrie”. Das gab die Jury in Darmstadt heute auf einer Pressekonferenz bekannt. Der Ausdruck unterstelle denjenigen, die abgelehnte Asylbewerber rechtlich unterstützen und Abschiebungen rechtlich prüfen, die Absucht auch kriminell gewordene Flüchtlinge schützen und damit in großem Maßstab Geld verdienen zu wollen. So die Jury. Außerdem wurden die Wörter “Menschenrechtsfundamentalismus” […]