Current track

Title

Artist

Current show

Coffeeshop

09:00 12:00

Current show

Coffeeshop

09:00 12:00


Blog

Page: 575

Zwölf verschiedene Bambusbecher sind getestet worden. Die Ergebnisse der Testreihe veröffentlichte Stiftung Warentest auf ihrer Homepage. In allen Bechern wurde Melaminharz gefunden. Der Kunststoff besteht aus Melamin und Formaldehyd der den Becher in Form bringt, denn aus Bambusfasern allein kann kein Becher hergestellt werden. An sich ist das Melaminharz ungefährlich, allerdings nur wenn der Kunststoff […]

Der AStA der Uni Münster kritisiert das Bundesministerium für Bildung und Forschung. In einer Pressemitteilung bemängelt der AStA die “Exzellenz-Strategie” des Ministeriums. Man stehe für eine in der Breite ausfinanzierte Uni-Landschaft und der Exzellenzinitiative grundsätzlich kritisch gegenüber, so Nikolaus Ehbrecht, Vorsitzender des AStA der Uni Münster. Der Titel „Exzellenzuniversität“ bedeute vor allem, dass Fördergelder in […]

Die Umweltministerin von NRW Ursula Heinen-Esser überreichte der Stadt Münster heute einen Förderbescheid über 1,6 Millionen Euro zur Klimaanpassung. Die ehemalige Oxford Kaserne soll Niederschlagswasser künftig oberflächlich abführen und dieses in Mulden speichern. Dadurch sollen die Folgen von Wetterextremen besser abgefangen werden. Diese Art der Klimaanpassung fördere eine hohe Lebensqualität trotz des fortschreitenden Klimawandels. Die […]

Heute startet die Abstimmung zur Wahl der unsinnigsten Plastikverpackung des Jahres. Die Deutsche Umwelthilfe, kührt mit dem Negativpreis “Goldener Geier” erstmalig die unnötigsten Produkte in Einweg-Plastikverpackung. Am 12. Juni rief DUH Verbraucher dazu auf, Plastikverpackungen unter dem Hashtag #Verpackungswahnsinn zu nominieren. Aus über 200 Nominierungen stehen jetzt sechs Verpackungen zur Wahl. Dabei sind unter anderem ein einzelnes in […]

Wissenschaftler der Uni Leipzig haben ein 3D-Silikongitter entwickelt, auf welchem menschliche Stammzellen sich so verhalten, wie sie es auch im menschlichen Körper tun. So die Uni Leipzig auf ihrer Website. Die neue Technologie könne dabei helfen, Tierversuche zu reduzieren. Tierversuche würden damit nicht gänzlich abgeschafft werden, aber mit dem Silikongitter solle etwas geschaffen werden, das die […]

Varroamilben bedrohen derzeit den Bienenbestand in Münster. Laut dem Gesundheits- und Veterinäramt der Stadt ist die Milbe flächendeckend in ganz Deutschland verbreitet und weltweit der bedeutendste Schädling der Honigbiene. Deshalb werden ab dem 13. Juli und im September Behandlungen zum Schutz der Bienenvölker durchgeführt. Ohne diese Maßnahmen kann der Milbenbefall die Schwächung und damit den […]

Die technische Universität Eindhoven will zukünftig alle unbefristeten wissenschaftlichen Stellen an Frauen vergeben. Wie die SZ berichtet, möchte die niederländische Uni so ihre Frauenquote in den nächsten 5 Jahren von 15% auf 35% zu steigern. Erst wenn sich nach mindestens 6 Monaten keine geeignete Stellenbesetzung finden lässt, dürfen sich auch Männer auf den Posten bewerben. […]

Die “Chinese Academy of Science” hat WWU-Pflanzenbiologe Jörg Kudla als herausragenden Wissenschaftler ausgezeichnet. Das teilte die WWU in einer Pressemitteilung mit. Kudla erforscht die Stresstoleranz von Pflanzen, indem er das Zusammenspiel von Calcium und anderen Signalstoffen in Nutzpflanzen untersucht. Aus über 200 Nominierten wählt die größte Forschungseinrichtung der Welt jedes Jahr 30 Preisträger aus. Das […]

Bei einem Netzwerkevent der FH Münster trafen heute Unternehmer und Studierende aus Deutschland und den Niederlanden aufeinander. Dies berichtet die FH in einer Pressemitteilung. Das Event diente dem Austausch von Ideen, wie das Projekt Cross Border Talent verbessert werden könnte. Cross Border Talent ist eine Kooperation von Hochschulen aus Münster, Osnabrück und Enschede. Das Projekt […]

Seit dieser Woche wird erstmals den Master of Intelligence and Security Studies, kurz MISS, angeboten. So berichtet die Zeit. Der Studiengang wurde von einer Kooperation von Geheimdiensten, dem Kanzleramt und der Bundeswehr konzipiert. Der Präsident des Bundesnachrichtendienstes, Bruno Kahl, hält den neuen Studiengang angesichts der aktuellen Herausforderungen für nötig. Neben der Masterarbeit werden Fächer wie Terrorismusbekämpfung, […]