Current track

Title

Artist

Current show

Current show


RadioQ

Page: 9

Das Hurricane ist eins der größten Festivals Deutschlands. 70 000 Besucher*innen und große Namen wie The Offspring oder Sido. Aber es gibt auch Chancen für neue Talente. Die Band Kabinett hat ihren Auftritt auf dem Festival bei einem Bandcontest gewonnen und konnten sich so auf der großen Bühne beweisen. Radio Q hat die Jungs nach […]

Beim diesjährigen Rock im Park war das Sommerfeeling Programm. Das Festival “Rock im Park” fand dieses Jahr zum 29. Mal in Nürnberg statt. Das Line-Up überzeugte mit Acts wie den Ärzten, Kraftklub, Pendulum oder Dogstar mit Keanu Reeves am Bass und sorgte für ordentlich Stimmung in der warmen Juni-Sonne. Musikreporterin Hanna Vogel berichtet von ihren […]

https://soundcloud.com/radioq/folge-42-caroline-wahl-22-bahnen?si=0a81e21515864be1947453b7793546d1&utm_source=clipboard&utm_medium=text&utm_campaign=social_sharing In der letzten Von allen Seiten-Folge vor der Sommerpause tauchen wir ein in die tragische Geschichte der Mathe-Studentin Tilda. Tilda versucht, ihren Alltag voller Verantwortungen, Pflichtgefühl und der Sehnsucht nach Freiheit zu navigieren. Als sie dann ein lebensveränderndes Angebot bekommt, steht plötzlich alles Kopf.Hört rein in eine herzerwärmende Folge, mit ganz vielen großen Gefühlen [...]

Creeper ist eine aufstrebende Rockband aus England. Im Dezember 2023 konnten sie die Metalcoreband Atreyu auf ihrer Tour als Vorband begleiten und die Menge in ihren Bann ziehen. Musikreportein Anika Hagen präsentiert ein paar Eindrücke, wie sie und die Fans Creepers Auftritt im Skater’s Palace in Münster erlebt haben. Bild: Anika Hagen

Die Band Can lässt sich als “avantgardistische” Band beschreiben. Die Musik der Kölner Band ist in kein bestimmtes Genre einzuordnen, denn sie kombinieren die Richtungen des Funk, Rock und Jazz. Musikredakteur Leander Lücke stellt genauer vor, wie sich das anhört. Bild: Pixabay

Radio Q-Reporterin Lara Peters war vor einem Jahr in den USA als AuPair. In diesem Beitrag erzählt sie uns von ihren persönlichen Erfahrungen, wie sie den „Fourth of July“ in der amerikanischen Hauptstadt verbracht und erlebt hat.  Bildquellen: Redaktion

Die Berliner Band “Zatopek” gründete sich 1980. Benannt hatte sie sich nach dem tschechischen Langstreckenläufer Emil Zátopek. Am Sportler orientiert, klingt der Sound vorantreibend und energetisch. Musikredakteur Leander Lücke durchläuft in diesem Beitrag, wie so ein musikalisches Experiment klingt. Foto: Pixabay

https://soundcloud.com/radioq/workshop-prufungsangst?si=5a16514e52d54126998743b6d9a35281&utm_source=clipboard&utm_medium=text&utm_campaign=social_sharing Der Career Service der Uni Münster bietet seit 2020 einen interaktiven Workshop an. Thema ist die Prüfungsangst, die dem ein oder anderen wahrscheinlich schon ein Begriff ist. Ein genaueren Einblick in dieses Angebot bietet uns Radio Q Reporterin Sarah Henkes. Bildquelle: Redaktion über KI-generiert / Pixabay

Lyrische Texte, ästhetische Instrumentals und szenische Beschreibungen – das fasst den Sound der Fleet Foxes sehr gut zusammen. Anlässlich des 16-jährigen Geburtstags des Debut Albums der Band gibt Radio Q Reporterin Maria Klapperich einen Überblick über ihre Lieblings-Folk Band. bildquelle: flickr/pixabay

Was bringt die EM mit, was man ansonsten weniger oft in Deutschland hört? Die Nationalhymne. Sie schafft Gemeinschaft. Aber eine Nationalhymne steht auch immer in Abgrenzung zu anderen Nationen. Radio Q-Reporter Moritz Gatz erzählt, wie Nationalgefühl und Hymnen in Verbindung stehen und blickt dennoch in eine Zukunft voller Gemeinschaft, jenseits von Staatsgrenzen. Bilder: Redaktion, Pixabay