Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

19:00 23:59

Current show

Moebius

19:00 23:59


Kultur

Page: 13

Sie mischen Drone, Krautrock und Punk, manchmal stehen sich auch nur die zwei Schlagzeuge in einem Drumm-Strudel gegenüber, während sich die dritte im Bund am Mischpult austobt. Rea Dubach, in Bern ausgebildete Jazzsängerin, brachte ihren Kommilitonen Lukas Rutzen aus Leipzig und Mirko Schwab aus Bern zu einer Band zusammen, aber wie genau das so kam […]

Als die US-Amerikanische Soulsängerin Lyn Collins im Jahr 1972 gemeinsam mit James Brown den Song…

Vor seinem Auftritt auf dem Juicy Beats Festival in seiner Heimatstadt Dortmund haben wir den 26-Jährigen Rapper Felikz zum Interview getroffen. Er erzählt uns, auf welche Songs er sich bei seinem Auftritt freut und was seine Mutter und Bill Kaulitz mit seinem neusten Single-Cover zu tun haben. Q: Dein Name wird ja sehr interessant geschrieben, […]

©Titelbild: Ulf Duda Vom 28. bis zum 30. Juli ging es nach Dangast an den Jadebusen. Nicht für eine Radio Q-Radtour oder eine Wattwanderung. Nein, für ein Festival direkt am Meer. Genauer gesagt das Watt en Schlick Fest!  Mit Gummistiefeln, Regenjacken und Dosenbier im Gepäck landete ich auf dem wohl idyllischsten Campingplatz, den man sich […]

“I Want to Break Free” von “Queen” ist ein Song mit klarer Botschaft: Es geht um die Befreiung von den Zwängen der Gesellschaft. “Radio Q”-Redakteur Justus Bergerhoff hat sich den Songtext genauer angeschaut. Die Band “Queen” beschäftigt sich im Song mit der ersten Liebe und dem Queer sein. Später wurde der Song zum Symbol für […]

Der Song “Anaconda” von Nicki Minaj aus dem Jahr 2014 polarisiert: Die Rapperin macht darin viele sexuelle Anspielungen. Die “Radio Q”-Reporter*innen Justus Bergerhoff und Neele Henkler schauen sich in ihrer “Kulturwissenschaftlichen Analyse” den Song “Anaconda” von Nicki Minaj genauer an – mit einem Augenzwinkern. Bildquelle: Pixabay

Sänger und Songwriter Mayberg ist ein Newcomer in der Musikszene. Zwischen Herzschmerz und Selbstzweifeln beschreibt er die Probleme der Generation Z. In diesem Künstlerprofil beschäftigt sich Radio Q-Reporterin Neele Henkler mit der aufstrebenden Karriere des Newcomers. Mehr dazu erfahrt ihr hier!  Bildquelle: Pixabay

Macht, Geld, Drogen und Missbrauch. Hinter den Vorwürfen gegen Till Lindemann steckt mehr als “Warum hast du nicht einfach NEIN gesagt? Welche Rolle Macht, Geld und patriarchale Strukturen bei Missbrauchsfällen vor allem in der Musikbranche spielen, damit hat sich Radio Q Reporterin Amy Otten beschäftigt.

Gitarrist, Bluesman, Legende – Robert Johnson Es ist eine der bekanntesten Legenden der Musikgeschichte: Ein junger Gitarrist schließt an einer Kreuzung einen Pakt mit dem Teufel, wandert mit seiner Gitarre quer durch die USA und setzt dann mit seiner rauen und schmerzerfüllten Bluesmusik neue Maßstäbe. Die Rede ist natürlich von Robert Johnson. Wohl kaum ein […]

Wer heute noch die künstliche Grenze markiert zwischen Menschen mit und ohne Behinderung, der hat wirklich einen an der Waffel. Die Funkys können sich vor Auftritten und Medienrummel kaum retten, denn wo sie tanzen setzen sie automatisch ein Zeichen für Inklusion und Spaß an der Bewegung. Eigentlich sollte das längst Normalität sein, finden die preisgekrönten […]