Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

00:00 09:00

Current show

Moebius

00:00 09:00


Blog

Page: 3

Am 06. Juni veranstaltet die Fachschaft Politik & Soziologie ihre alljährliche Lange Nacht der Bildung. Wie letztes Jahr gibt es auch dieses Jahr Vorwürfe des Antisemitismus gegenüber der Fachschaft und vier der Redner*innen. Worin besteht die Kritik, was sagt die Fachschaft dazu und in welchen Kontext bettet sich der Konflikt, der jetzt schon zum zweiten […]

Das Schöne an Sprache ist, dass sie unglaublich flexibel ist. Sie nimmt ständig neue Wörter auf, die unser Lexikon erweitern. “Anemoia” ist so ein neues Wort. Es beschreibt nostalgische Empfindungen für eine Zeit, die man selbst nie miterlebt hat. In diesem “Qurzgefasst” erklärt uns Radio Q-Reporterin Freya Stindt, was es mit dieser Form von Verklärung […]

Vor allem ein Genre wird auf der Plattform Tiktok besonders gefeiert: Dark Romance. Dieses Genre löst kontroverse Debatten aus. Einige Stimmen sprechen sich für die Förderung weiblicher Freiheiten aus, andere kritisieren die Gewaltverherrlichung der Literatur. Besonders umstritten ist die Frage nach einer Altersbeschränkung für dieses Genre. Warum genau – damit hat sich Radio-Q-Reporterin Merle Drutjons […]

Studierende trinken gerne mal einen über den Durst. Aber sind sie dadurch anfälliger für Sucht und was sind Anzeichen einer solchen? Damit hat sich Radio Q-Reporter Luca Poggenburg auseinandergesetzt.  Bildquellen: Pixabay/Pixabay

Von Musikern in den unterirdischen Metro Gängen, über Festivals am Ufer der Seine bis hin zu den zahlreichen Jazz Bars. Eine davon hat vor einigen Jahren besonderes Aufsehen erregt, weil sie Teil eines der erfolgreichsten Musicals wurde: es geht um die ikonische “Caveau de la Huchette”, bekannt aus dem Kinofilm “La La Land”. Ob diese […]

Im Sender ist mal wieder eine Postkarte angekommen: Radio Q-Reporterin Jule Richter berichtet aus ihrem Auslandssemester in Warschau. Was die Hauptstadt Polens neben Pierogi, Plattenbau-Romantik und Wolkenkratzern so zu bieten hat, berichtet sie in ihrer Postkarte. Bildquellen: Jule Richter

Münsteraner wissen es: in Münster wird gemordet. Nicht unbedingt in der Realität, zumindest aber im Fernsehen. In den Krimiserien “Tatort” und “Wilsberg” stehen im wahrsten Sinne des Wortes besonders die Tatorte im Rampenlicht: Denn gedreht wird hierfür viel in Münster.  Radio Q-Reporterin Julie Middelmann hat mit Münsters Touristen Information gesprochen, um herauszufinden, inwiefern der Krimi-Boom […]

Die einen finden sie süß und die anderen rennen lieber vor ihnen weg. Die Rede ist von den Bienen. Wie sehr sind die Bienen aber eigentlich bedroht und welche Maßnahmen können wir treffen, um dem Bienensterben entgegenzuwirken? Radio Q-Reporterin Anastasia Ort ist genau diesen Fragen nachgegangen. Bildquellen: Pixabay/Pixabay

Geht es bei Kolonialismus immer um Ereignisse, die sich in fernen Ländern zutrugen und keine Auswirkung auf das Leben in Europa hatten? Radio Q-Redakteur Lukas Wamser hat mit Anne Kluger, der Co-Autorin des Podcasts “Westfalia – Westfalen und der Kolonialismus” gesprochen und erklärt, warum es so wichtig ist, sich gerade die lokalen Auswirkungen näher anzuschauen.  […]

Viele Studierende stellen sich im Laufe ihres Studiums wahrscheinlich häufig die Frage: “Wie lerne ich eigentlich am besten, am schnellsten oder am effektivsten?” Auf der Suche nach einer guten Lernstrategie ist vielen vermutlich schon das Konzept “Lerntyp” begegnet. Radio Q-Reporter Elias Daranyi hat sich angeschaut, was die Wissenschaft zu diesem Konzept sagt. Bildquelle: Pixabay/Unsplash