Blog
Page: 154
Was passiert mit unserem Eigentum wenn wir sterben? Radio Q Reporterin Isabel Vehrkamp hat sich das Konzept des Erbens und die Auswirkungen, die es auf unsere Gesellschaft hat näher angeschaut.
Vom 25. bis zum 29. November war die Klimastreikwoche an der Uni Münster mit Workshops, Vorlesungen, Seminaren und Diskussionen. Radio Q Reporterin Marleen Wiegmann hat bei euch nachgefragt, wie ihr das Angebot wahrgenommen, und ob ihr daran teilgenommen habt.
Leandra Praetzel von der Initiative Scientist for Future hat uns im Studio besucht und mit uns über Ideen und Aktionen der Initiative gesprochen.
Gesellschaftsspiele sind im Trend. Wie so ein Spiel entsteht und seit wann Menschen eigentlich schon spielen, erzählt Radio Q Reporter Jannis Gulde.
Heute ist der Tag des Roten Planeten. Heute vor 55 Jahren schickten Wissenschaftler eine Weltraumsonde erstmals erfolgreich auf eine achtmonatige Reise zum Mars. Radio-Q-Reporter Niklas Rademacher hat aus diesem besonderen Anlass mit Dr. Björn Voss, Leiter des Planetariums im LWL-Museum für Naturkunde in Münster, gesprochen.
RadioQ-Reporter Paul Sattler hat mit Geschäftsführer Winfried Bettmer gesprochen und erklärt Euch, was die Filmwerkstatt in Münster eigentlich ist, welche Möglichkeiten ihr dort habt und wie das Ganze entstanden ist.
Zu den Adventssamstagen wird der Bus- und Bahnverkehr auf dem Stadtgebiet Münsters kostenlos angeboten. RadioQ-Reporter Moritz Kalvelage berichtet über das Projekt.
Es soll ein Musik-Campus in Münster gebaut werden. Dieser sieht vor die Musikhochschule, die Westfälische Schule für Musik und das Sinfonierorchester zusammenzuführen. Radio Q-Reporterin Marla Ernst war für euch bei einer Diskussionsveranstaltung mit Oberbürgermeister Markus Lewe und Uni-Rektor Prof. Wessels.
Das Internet erfreut uns mit einer neuen Challenge: Dem No Nut November. Was steckt dahinter und was sagt eine Psychiaterin dazu? Die Infos hat Radio Q-Reporterin Anne Mehl.
Viele von euch erinnern sich vielleicht noch an den großen Klimastreik von Fridays for Future im September. Jetzt geht es damit weiter – gestern hat die Klimastreikwoche hier an der Uni Münster und auch in vielen anderen Städten angefangen. Vom 25.11 – 29.11 gibt es verschiedene Vorträge, Workshops und Diskussionen zum Thema Klimaschutz, an denen […]