Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Politik

Page: 39

Hier reflektiert Radio Q-Reporterin Julia Skirde das Gespräch mit Oberbürgermeisterkandidat Dr. Michael Jung von der SPD und gibt außerdem persönliche Einschätzungen.

Im Rahmen der anstehenden Kommunalwahlen am 13. September hat Radio Q-Redakteurin Julia Skirde den Spitzenkandidaten der SPD, Dr. Michael Jung, interviewt.

Am 13. September finden die Kommunal- und Oberbürgermeisterwahlen in Münster statt. Hier gibt es die Interviews mit den neun Ob-Kandidaten, die wir im Vorfeld geführt haben. Außerdem haben unsere Redakteur*innen die Gespräche reflektiert und eigene Einschätzungen formuliert.

Kinder schwenkten Konföderiertenflaggen: Ein neutraler Boden existierte bei der Corona-Demonstration in Berlin nicht, sagt unsere Autorin.

Der Hauptsitz der Schlachterei-Unternehmensgruppe Tönnies wurde wegen dem Auftreten zahlreicher Corona Infektionen geschlossen. Das Werk in Rheda-Wiedenbrück steht still und tausende Schweine die geschlachtet werden sollten, entgehen nun vorerst ihrem Schicksal. Welche Auswirkungen das auf die Lieferkette hat, konnte für uns Radio Q-Reporter Thore Pormann in Erfahrung bringen. O-Ton Geber: Kreislandwirt Rainer Gabriel, am 07.07.2020 […]

Der Beschluss über das nationale Sicherheitsgesetz gefährdet die Meinungsfreiheit und Menschenrechte der Bürgerinnen und Bürger Hongkongs. Boris Johnson hat nun die Aufnahme von 3 Millionen Hongkongerinnen und Hongkongern zugesagt. Radio Q-Reporterin Lisa Kittner schafft einen Überblick über die Lage Hongkongs mit Stimmen des Politik-Experten Alexander Görlach und einer Staatsbürgerin Hongkongs.

Radio Q-Reporterin Lena Friedrich über Tiertransporte außerhalb der deutschen Grenzen.

Der Rat Münster durfte gestern das erste seit Beginn der Corona-Pandemie tagen.

Die NRW Kommunalwahl 2020 steht an. Radio Q-Reporter Thore Pormann hat sich mit dem Wahlkampf auseinandergesetzt. Er erklärt was die Corona-Pandemie für die Parteien verändert.

Beleidigungen und Gewalt gegen queere Menschen kommen zwar immer noch häufig vor, werden aber nur selten zur Anzeige gebracht. In Berlin gibt es daher polizeiliche Ansprechpersonen für LGBTQ+. Was die machen und was NRW gegen homo- und transphobe Straftaten tut, hat Radio Q-Reporter Hardy Monse untersucht. Ihr seid selbst von Beleidigungen oder Gewalt gegen queere […]