Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Politik

Page: 33

Das Transsexuellengesetz (TSG) wird von vielen trans* Menschen als diskriminierend empfunden. Die Änderungen zum Personenstand und Namen sind demnach an strenge Voraussetzungen geknüpft, wie nötigen psychologischen Gutachten, welche auch hohe Kosten für die Betroffenen bedeutet. Viele hätten sich daher die Reform zum neuen Selbstbestimmungsgesetz gewünscht. Was das alles im Detail bedeutet hat Radio Q-Reporterin Franziska […]

Im Zuge der Pride-Woche erinnern wir uns an die Anfänge der Gleichberechtigungsbewegung in Münster. Reiner Plein gründete 1971 die Gruppe “Homophile Studenten Münster” – kurz HSM – und versammelte ein Jahr später 200 Männer in den Straßen Münsters zur ersten Demo für Schwulenrechte in der Geschichte der BRD. Radio Q-Reporterin Louisa Schmeing hat mit einem Mitglied […]

Die Münchener Lokalmatadore und Deutschrap Urgesteine von Main Concept feierten im Jahr 2020 ihr 30-jähriges Jubiläum. Wegen der Pandemie erscheint ihr Geburtstagswerk 3.0 allerdings erst dieses Jahr. Das Trio besteht aus dem Rapper David Pe, dem DJ Explizit und dem Produzenten Glammerlicious. Die Oldschool-Legenden wurden von der Süddeutschen Zeitung als “Rapper aus der zweiten Reihe” […]

Am Monatsanfang reißt die Miete immer wieder aufs Neue ein großes Loch ins Portemonnaie. Um satte 25% sind die Angebotsmieten hier bei uns in Münster seit Einführung der Mietpreisbremsevor sechs Jahren gestiegen. Aber wie kann das eigentlich sein? Radio-Q Reporterin Charlotte de Alwis hat mit einem Wohnungspolitik-Experten des Deutschen Gewerkschaftsbundes und dem münsteraner Studierendenwerk gesprochen. […]

Über die gängige Befristungspraxis in der Wissenschaft beschwerten sich in den letzten zwei Wochen hunderte Wissenschaftler*innen unter dem Hashtag #IchBinHanna. Das Thema hat mittlerweile auch den Sprung von Twitter in den Bundestag geschafft. Auf Anfrage der Linken hat dort heute eine Aktuelle Stunde zum Thema stattgefunden. Am Wissenschaftszeitvertragsgesetz, worum es bei dem Ganzen geht, ließ […]

Das neue JAG NRW: Jurastudium modern gedacht und umgesetzt oder eher einen Schritt zurück? Radio Q-Reporterin Franziska Becker spricht mit der Vorsitzenden der Bundesfachschaft Jura und einem Hochschulprofessor. Was das Gesetz mit sich bringt und woher die Kritik rührt – hier für euch zusammengefasst.

Mit dem Ausbau der B51 und dem Neubau der B481n soll Münster in den kommenden Jahren eine durchgehende Süd-Ost-Umgehung bekommen. Die B51 soll auf einer Länge von 2,6 Kilometern auf vier Fahrstreifen erweitert werden. Dagegen regt sich Widerstand, so auch von der Initiative B51 Handorf-Mauritz e.V. . Vorstandsmitglied Katrin Eping war im Radio Q-Interview zu […]

Ob in Moria oder Münster – überall auf der Welt leben geflüchtete Personen in Unterkünften, in denen die Lebensbedingungen als menschenunwürdig kritisiert werden. Initiativen wie die Seebrücke und Sea Eye wollen vom 19. bis zum 27. Juni durch die sogenannte “No Lager Woche” darauf aufmerksam machen. Radio Q Reporterin Rosa Husemann hat sich mal umgehört, […]

Bis zur Wiedervereinigung wurde der 17.Juni in Westdeutschland als Nationalfeiertag gefeiert. 1953 gab es nämlich an diesem Datum große Aufstände in weiten Teilen der DDR. Dies war die erste Revolte gegen den Sozialismus. Mit diesen Thema hat sich Radio Q-Reporter Tristan Gering näher befasst. Bildquelle: Bundesarchiv

Am 16. Juni 1976 protestierten Schüler*innen in Soweto gegen die Einführung von Afrikaans als verbindliche Unterrichtssprache. Der Aufstand wurde brutal niedergeschlagen, hunderte Menschen starben. Aus heutiger Perspektive wird das Ereignis als ein entscheidender Schritt gegen das weiße Apartheidsregime gewertet. Radio Q-Reporter Moritz Menke über den Aufstand von Soweto. Die Aufnahme zeigt nicht den Aufstand von […]