Politik
Page: 33
Autos mit Schildern und Lautsprecherdurchsagen, massives Polizeiaufgebot, Gegendemonstrant:innen auf Fahrrädern: Der Autokorso von Gegner:innen der Corona Maßnahmen hier in Münster war am Sonntag war kaum zu übersehen. Nach außen hin weniger auffällig ist, was diese Menschen im Internet verbreiten. Radio Q-Reporterin Marie Frieling hat nachgeforscht, wie die Szene der Corona-Skeptiker:innen hier in der Gegend so […]
Die Stadt Münster wird vorerst keine Corona-Modellstadt. Wegen der zu hohen Inzidenzwerte der letzten Tage greift nun die Corona-Notbremse des Landes und das Projekt wurde vorerst auf Eis gelegt. Und noch mehr: Zukünftig sollen Einzelhandelsgeschäfte, Museen, Gedenkstätten und Bibliotheken wieder in einen verschärften Lockdown zurückversetzt werden. Außerdem wird für diese Bereiche eine negative Testpflicht eingeführt. […]
Die deutsche Band “The Notwist” aus Weilheim bei Oberbayern gilt international als Indierock-Urgestein. Nach ganzen sechs Jahren veröffentlichten sie Anfang dieses Jahres ihr elftes Studioalbum “Vertigo Days”, ein Album, das vor allem von verschiedenstartigen Einflüssen der gefeatureten Gästen lebt. Im Interview mit uns sprachen Markus und Micha Acher sowie Cico Beck unter anderem über den […]
Was bisher geschah: Zehn Wochen ist die StuPa-Wahl an der Uni Münster her. Campusgrün ging als klarer Wahlsieger hervor. Was nicht mehr so klar ist: Welche Koalition stellt jetzt den ASta? Die sonst so sichere Zusammenarbeit zwischen Campusgrün und Jusos scheint doch nicht mehr so sicher. Radio Q-Reporter Marc Fehrmann bringt euch auf den neusten […]
Welche Anlaufstellen für von Rassismus betroffene Menschen gibt es an der Uni Münster? Wie kann institutioneller Rassismus an der Universität angegangen werden? Radio Q-Reporterin Shahrzad Golab hat bei der Uni und der Stadt Münster nachgefragt.
An der Boğaziçi Universität (dt.: Bosporusuniversität) in Istanbul hat Erdogan per Dekret einen Parteifreund zum Rektor gemacht. Nicht nur an der betroffenen Uni kritisieren viele Studierende und Lehrende solche Eingriffe in die akademische Freiheit, auch an anderen Universitäten des Landes regt sich Protest. Radio Q-Reporterin Marie Frieling hat mit einem Wissenschaftler und einem türkischen Studenten […]
RadioQ-Reporter Julius Kuebart hat sich mit der aktuellen Debatte um das Schulfach Wirtschaft-Politik und das Uni-Fach Sozialwissenschaften auseinandergesetzt.
Die Stadt Münster plant bei künftigen Bebauungsplänen ein Verbot von Schottergärten. Radio Q-Reporterin Eva Müller hat sich informiert, warum Schottergärten vor allem für die Umwelt nicht gut sind und was es mit dem Vorhaben auf sich hat.
Rosa Parks: Die Frau, die nein sagte. Die Frau, die sitzen blieb, als ein Busfahrer sie aufforderte, ihren Platz freizumachen. Viele haben schon einmal von der berühmten, amerikanischen Aktivistin gehört, die heute 108 Jahre alt wird. Aber was steckt denn eigentlich hinter der Frau, die tausende Menschen inspirierte? Radio Q-Reporter Dominik Kotzur mit einem Porträt […]
Der slowenische Sender Radio Študent ist einer der ältesten in ganz Europa. Als Sprachrohr für Minderheiten und kritische Stimme in Politik und Gesellschaft ist die Radiostation in ganz Ljubljana bekannt. Jetzt ist der slowenischen Sender in Gefahr, da ihm die finanziellen Mittel gekürzt werden. Radio Q-Reporterin Verena Meyer hat mit Radio Študent gesprochen.