Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Themen

Page: 4

Ob Klimaschutz oder soziale Gerechtigkeit – Aktivismus begegnet uns überall. Doch während Straßenproteste seltener sichtbar sind, dominieren Hashtags und Reposts die digitale Welt. Ist das echter Protest oder nur ein Placebo für unser Gewissen? Radio Q-Reporterin Noemi Struckmeier beleuchtet, wie Online- und Offline-Aktivismus zusammenwirken, warum Social Media Proteste verändern und ob digitales Engagement wirklich etwas […]

In ihrer nach der kalten Jahreszeit benannten Debüt-Single “Winter” beleuchtet Meller ihre eigene Gefühlswelt. Nach dem Ende einer langjährigen Beziehung ist nämlich nicht nur ihre Umwelt, sondern auch ihre innere Gefühlswelt geprägt von Kälte. Radio Q-Reporterin Nataly Gehrke hat sich mit dem Song auseinandergesetzt und etwas Licht in die dunklen Gefühle von Meller gebracht. Bildquelle: […]

Nachhaltigkeit ist ein Thema, das viele beschäftigt. Das kann aber auch ganz schön deprimierend sein. Was da manchmal hilft, sind Gespräche mit Freund*innen oder WG-Mitbewohner*innen. Studis tendieren aber dazu, meist in ihrer Bubble zu bleiben und das Thema Nachhaltigkeit aus einer sehr theoretischen Perspektive zu betrachten. Radio Q-Reporterin Katharina Eisenmann hat sich dem Thema mal […]

Die Zeit des Studiums ist schon lange nicht mehr der entspannte Lebensabschnitt, der er einmal war. Zu dem Leistungsdruck an der Uni kommt z.B. noch der durch Social Media generierte Fomo. Viele Studierende hetzen nur noch von einem Event zum nächsten. Dabei sehnen sich immer mehr nach Ruhe und Entspannung. Wer sich hier wiedererkennt, dem […]

Die Klausurenphase naht und die Timelines sind wieder voller ästhetischer Studygram-Inhalte – perfekte Lernzettel, motivierende Routinen und geheime Erfolgstipps. Doch wie hilfreich sind diese Posts wirklich? Radio Q-Reporterin Lora Draganova hinterfragt den Hype um das glamouröse Studieren auf Instagram und zeigt, warum sie sich von dieser Inszenierung nicht mehr blenden lassen will. Bildquellen: Pixabay/pixabay

Unregelmäßige oder gar keine Essgewohnheiten, Schlafrhythmus im Eimer, krasses Aufschieben und mit dem Allernötigsten durchkommen. Und dann kommt auch noch die Klausurenphase. Die meisten Studis wissen, was eine lose Struktur mit dem Leben junger Erwachsener anstellen kann.ADHS potenziert diesen Umstand auch noch. Wo liegen die größten Hürden, wieso kostet ein Studium mit ADHS nochmal extra […]

Der Privatdetektiv Georg Wilsberg, ist eine weit über Stadtgrenzen bekannte Roman- und Filmfigur, die inzwischen seit Jahrzenten in Münster die spannendsten Fälle ermittelt. Der “Vater von Wilsberg”, Autor Jürgen Kehrer, war bereits Anfang der 2000er bei Radio Q zu Gast. Die Romanreihe hat er inzwischen vor über zwei Jahren beendet, an den Drehbüchern für die […]

Wann habt ihr das letzte Mal auf einem Konzert euer Handy mal komplett in der Tasche gelassen – oder es vielleicht auch einfach gar nicht erst mitgenommen? Fakt ist, die Zeit in der Artists von der Bühne aus in die Gesichter ihrer Fans gucken können, ist schon seit längerer Zeit vorbei. Stattdessen recken gerade in […]

Lola Young – diesen Namen sollte man in der Musikbranche im kommenden Jahr definitiv auf dem Schirm haben. Die Singer-Songwriterin aus England ist mit ihrem Song “Messy” momentan nicht mehr von Social Media Plattformen wegzudenken. Radio Q Musikreporterin Maria Klapperich hat einen genaueren Blick auf die Lyrics geworfen und das Ganze für uns interpretiert. Credits […]

Die deutsche Indie-Pop-Künstlerin Liska besingt in ihren Songs die unterschiedlichen Facetten des Erwachsenwerdens. Von einem gebrochenem Herzen über Selbstzweifel bis hin zu dem Drang nach Freiheit sind alle möglichen Gefühle in ihren Liedern vertreten. Radio Q-Musikreporterin Merit Kloppenborg stellt die Songs “egal” und “über rot” vor und gibt Hintergrundinformationen zu Liska und ihrem Werdegang als Musikerin in der Position […]