Themen
Page: 6
Der AStA veranstaltet jedes Jahr eine politische Kampagne. Dabei werden relevante und aktuelle Themen, die gerade Studis und junge Menschen betreffen, angesprochen. Radio Q Reporterin Charlotte Hauck war bei der diesjährigen Kampagne des AStAs mit dem Motto “Wir nehmen Raum ein” dabei und hat ein paar Eindrücke gesammelt. Bilquellen: pixabay / pixabay
Wer wird heute Polizistin – und warum? In Münster, einem der größten Ausbildungsstandorte in NRW, hat Radio Q-Reporterin Hannah Erencin einen genaueren Blick auf Ausbildung, Motivation und Selbstverständnis junger Polizeianwärterinnen geworfen – und gefragt, wie sie mit der Kritik an ihrer Institution umgehen. Bildquellen: pixabay / pixabay
6 von 9 bundesweiten Feiertagen sind christlich geprägt.Feiertag und keiner weiß, warum? Radio Q-Reporterin Joana Galetzka hinterfragt in ihrem Kommentar die Relevanz christlicher Feiertage in einer zunehmend vielfältigen Gesellschaft. Sie plädiert für mehr Gerechtigkeit und Flexibilität im Feiertagskalender. Warum nicht auch Raum für muslimische, gesellschaftliche oder weltliche Feiertage schaffen? Ein Denkanstoß über Tradition, Glauben – […]
Die “Autonomous Intelligence Systems” Group des Fachbereich Informatik versucht mit Hilfe von Roboterhunden herauszufinden, wie komplexe Systeme miteinander interagieren. Indem man einem Roboterhund beibringt, sich selbstständig neue Bewegungsmuster anzueignen, soll herausgefunden werden, wie man diese Roboterhunde zur Eigenständigkeit erzieht. Radio Q-Reporter Abtin Hashemi war vor Ort und hat sich das mal genauer angeschaut. Bildquellen: Pixabay/Pixabay
Gesichert rechtsextrem – ein Begriff unter dem man sich zwar etwas vorstellen kann, doch was bedeutet er eigentlich genau? Damit hat sich Radio Q-Reporter Luca Poggenburg auseinandergesetzt und das Wichtigste für euch zusammengefasst. Bildquellen: Pixabay/Pixabay
Geschrieben von Fee Briesemeister und Linda Kurtenbach Sonntag, 27. April 2025, 18:21 Uhr, Sparkasse KölnBonn Filiale Subbelrath, 50825 Köln, ein Atz*innen Geruch liegt in der Luft – irgendwas zwischen Schweiß, Sonnencreme und Bier Nach fünf Tagen c/o pop, in denen Aktivitäten wie Einhorn-Rodeo, Drag Wrestling, Jumping Fitness und natürlich eine Menge an Konzerten zum normalen […]
Ihr wolltet schon immer eigene Ideen und Vorschläge für mehr Klimaschutz an der Uni Münster einbringen? Das geht jetzt – Radio Q-Reporterin Paula Onnebrink war beim ersten Klimaschutzforum der Uni Münster und hat sich für euch umgehört, welche Projekte schon umgesetzt wurden und wie man sich konkret mitbeteiligen kann. Bildquellen: Pixabay/Pixabay
Die gute alte Frisbee kennt bekanntlich jeder. Ultimate Frisbee ist aber auch eine offizielle Sportart. Gespielt wird nicht nur ohne Körperkontakt, sondern auch ohne Schiedsrichter*innen. Wie das aussieht, erklärt RadioQ-Reporterin Lotta Paetzold. Bildquellen: pixabay/pexels