Themen
Page: 2
Bildquelle: 2023 ESA/CNES/Arianespace/Optique video du CSG/P. Piron Bildquelle: German Space Agency at DLR Katy Perry fliegt für 10 Minuten ins All und wird in den sozialen Medien dafür heftig kritisiert. Durch die vielen Schadstoffe, die bei einem einzelnen Flug ins All ausgestoßen werden, wird Raumfahrttourismus schon lange als unnötige Umweltverschmutzung angesehen. Volker Schmid vom deutschen Zentrum […]
Das Schöne an Sprache ist, dass sie unglaublich flexibel ist. Sie nimmt ständig neue Wörter auf, die unser Lexikon erweitern. “Anemoia” ist so ein neues Wort. Es beschreibt nostalgische Empfindungen für eine Zeit, die man selbst nie miterlebt hat. In diesem “Qurzgefasst” erklärt uns Radio Q-Reporterin Freya Stindt, was es mit dieser Form von Verklärung […]
CDU-Politiker wie Friedrich Merz fordern: Deutschland muss wieder mehr arbeiten – für den Wohlstand. Doch die Rufe nach 42-Stunden-Woche und arbeitenden Rentner*innen greifen zu kurz. Ein Kommentar von Radio Q-Reporterin Hannah Erencin über Leistungsrhetorik, Lebensrealitäten – und darüber, wie politische Märchen von unbequemen Wahrheiten ablenken. Bildquelle: Pressefoto CDU. Eigene Bearbeitung. Keine Werbung der CDU / […]
Vor allem ein Genre wird auf der Plattform Tiktok besonders gefeiert: Dark Romance. Dieses Genre löst kontroverse Debatten aus. Einige Stimmen sprechen sich für die Förderung weiblicher Freiheiten aus, andere kritisieren die Gewaltverherrlichung der Literatur. Besonders umstritten ist die Frage nach einer Altersbeschränkung für dieses Genre. Warum genau – damit hat sich Radio-Q-Reporterin Merle Drutjons […]
Von Musikern in den unterirdischen Metro Gängen, über Festivals am Ufer der Seine bis hin zu den zahlreichen Jazz Bars. Eine davon hat vor einigen Jahren besonderes Aufsehen erregt, weil sie Teil eines der erfolgreichsten Musicals wurde: es geht um die ikonische “Caveau de la Huchette”, bekannt aus dem Kinofilm “La La Land”. Ob diese […]
Im Sender ist mal wieder eine Postkarte angekommen: Radio Q-Reporterin Jule Richter berichtet aus ihrem Auslandssemester in Warschau. Was die Hauptstadt Polens neben Pierogi, Plattenbau-Romantik und Wolkenkratzern so zu bieten hat, berichtet sie in ihrer Postkarte. Bildquellen: Jule Richter
Wollt ihr mal neue Sportarten in einem entspannten Rahmen ausprobieren? Dann ist vielleicht das Angebot “Schnüffelspiele” vom Hochschulsport was für euch. Radio Q-Reporterin Charlotte Klatt hat mit einer der Übungsleitenden gesprochen und stellt euch das Angebot vor. Bildquellen: pixabay / pixabay
Ihr habt Spaß daran Rätsel zu lösen und die Wahrheit ans Licht zu bringen? Ihr verbringt gerne Zeit mit Freunden und sucht noch eine coole Nachmittagsaktion? Das Freilichtmuseum kann euch das in Form von Escape-Rooms bieten. Radio Q-Reporterinnen Annalena Braun und Lea Marquardt haben dort einen für euch getestet. Bildquellen: Redaktion/ Redaktion
Rodeln für einen Euro, Märchen im Wald und ganz viel Nostalgie: Der Freizeitpark Sommerrodelbahn in Ibbenbüren überrascht. Radio Q-Reporterin Lotta Paetzold hat ihn sich genauer angeschaut. Bildquellen: Redaktion