Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Themen

Page: 190

Es ist immer noch Wahlwoche an der Uni Münster. Für die meisten Studierende ist Hochschulpolitik vielleicht nicht das spannendste Thema. Dieses Jahr haben sich aber ganze 319 Kandidat*innen für die StuPa-Wahl aufstellen lassen. Radio Q-Reporterin Anne Waack hat sich die Frage gestellt, woher eigentlich die Motivation für so eine StuPa-Kandidatur kommt.

https://soundcloud.com/radioq/die-vor-und-nachteile-der-online-lehre Für die Mehrheit der Studierende in Deutschland ist die digitale Lehre etwas ganz Neues. Manche anderen haben sich aber seit Langem daran gewöhnt, zum Beispiel bei der Fernuniversität Hagen wo 80.000 Leuten studieren. Mit denen hat Radio Q Reporter Matthieu Slisse gesprochen um herauszufinden was die Pros und Kontras der Online-Lehre sind.

Heute geht es um Maeckes – Und bitte jetzt nicht an Burger denken. Denn mit Maeckes ist nicht die gleichnamige Fastfood-Restaurantkette gemeint, sondern der Rapper Maeckes, der bald sein neues Album “POOL” veröffentlicht. Wer nun immer noch im Dunkeln tappt, Radio Q-Reporterin Franziska Specker klärt auf.

Diesen Sommer müssen wir wieder auf die meisten großen Festivals verzichten. Dennoch sinken die Inzidenzwerte und erste Schritte zur Normalität müssen durch Pilotprojekte, etwa ein Docklands Festival in Münster in reduzierter Form, ausprobiert werden. Nur so erhält die Kulturszene die Chance, sich von den letzten Monaten zu erholen. Radio Q-Reporter Moritz Menke hat sich mit […]

Der Wetterbericht der letzten Tage schreit quasi Sommer, Sonne und vor allem Sonnenschein! Das hebt zwar die Stimmung, die Haut freut sich da aber nur bedingt. Radio Q-Reporterin Helen Hellmessen weiß, wie die Sonne auf unserer Haut wirkt und wie man sich am besten schützen kann.

Ein Polizist, eine Terrorverdächtige und eine riesige tickende Uhr: Letzten Donnerstag feierte das Stück “Heilig Abend” von Daniel Kehlmann im Wolfgang-Borchert-Theater Premiere. Der Ermittler Thomas möchte im Verhör mit der Philosophieprofessorin Judith herausfinden, ob und wo sie eine Bombe gelegt hat. Zwischen den beiden entsteht ein Duell der Argumentationen und das Stück entwickelt sich zum […]

In dieser Sitzung wurden Georg Elwerts Thesen zu Gewaltmärkten diskutiert. Laut Elwert entstehen diese, wenn ein Gewaltmonopol aufgebrochen wird. Dies ist etwa bei Bürgerkriegen der Fall. Auch wenn dort an vorderster Front physische Gewalt auftritt, handelt es sich im Hintergrund um strategische Gewalt, deren Ziel wirtschaftlicher Profit ist. In unserer Runde diskutiert haben Carlotta Rölleke, […]

Wie viele Stunden am Tag sitzt du vor Bildschirmen? Gerade in Zeiten von Onlineuni sind unsere Augen noch mehr dem Blaulicht von Bildschirmen ausgesetzt. Das kann zu Konzentrationsmangel und sogar Schlafstörungen führen. Ob Blaulichtfilterbrilllen ein geeignetes Mittel dagegen sind, hat Radio Q-Reporterin Paula Böhler für uns herausgefunden.

Seit 2008 gibt es den World Oceans Day. In diesem Jahr liegt der Fokus auf der Bedeutung des Ozeans für den Klimawandel. Radio Q-Reporter Erik Antfang hat sich anlässlich des Tages darüber informiert, was man zum Schutz der Meere unternehmen kann und warum es wichtig ist, dass es den World Oceans Day gibt.

Ab heute (7. Juni) sind die Wahlurnen für die Uni Wahlen geöffnet. Diese Wahlen sind eure Möglichkeit euch für eine lebendige Demokratie an der Uni Münster einzusetzen und diese mitzugestalten. Um einen Überblick zu erleichtern, hat Radio Q-Reporterin Alena Henning für euch das Wichtigste über die Listen und ihre Wahlprogramme zusammengefasst.