Themen
Page: 137
Kommt ihr euch auch manchmal fremd in eurem eigenen Körper vor? Das Gefühl von Entmenschlichung und Überforderung in unserer Gesellschaft wird in der neuen Tanzaufführung “Verwandlung/Fremdkörper” im Stadttheater Münster thematisiert. Radio Q-Reporterin Nina Lennartz war für uns da und hat hinter die Kulissen geschaut. Die Vorstellungen laufen noch bis zum 23. Juni – Studis können […]
Gebrauchte Fahrräder kaufen ist cool und günstig. Damit man aber auch wirklich Geld spart und hinterher nicht noch ständig in die Werkstatt rennen muss, sollte man einiges beachten. Radio Q-Reporterin Saskia Craiu hat ein paar Tipps für den nächsten Fahrradkauf. Foto: pexels – Pixabay
Nachts alleine nach Hause zu gehen löst bei vielen ein unwohles Gefühl aus. Es gibt mittlerweile einige Möglichkeiten, die helfen sich sicherer zu fühlen. Radio Q- Reporterin Hanna Zaunbrecher hat sich mit dem Angebot “Heimwegtelefon” auseinandergesetzt. Bild von Warren Wong von Unsplash
Alle Jahre wieder stehen an der Uni Münster die Wahlen für das Studierendenparlament an, und auch 2022 heißt es vom 30. Mai bis 3. Juni: alle Studis, ran an die Wahlurnen! Doch wen und was gibt’s eigentlich zu wählen? Unter anderem auch die Kritische Linke. Bei uns zu Gast war Jonas Landwehr. Moderatorin Alessa Voelskow […]
Alle Jahre wieder stehen an der Uni Münster die Wahlen für das Studierendenparlament an, und auch 2022 heißt es vom 30. Mai bis 3. Juni: alle Studis, ran an die Wahlurnen! Doch wen und was gibt’s eigentlich zu wählen? Ja, da gibt es zum Beispiel auch CampusGrün. Anne Sehnal, Vertreterin der Liste CampusGrün, war bei […]
Riesige Gebäude, Klimaanlagen, internationaler Leihverkehr und Besucher*innen aus der ganzen Welt sorgen dafür, dass Museen jedes Jahr viele Tonnen CO2 produzieren. Klimafreundlich ist das nicht gerade. Aber das soll sich ändern. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe, zu dem auch das Naturkundemuseum und das Museum für Kunst und Kultur in Münster gehören, will bis 2030 klimaneutral werden. Radio […]
Das Wetter wird heißer, es wird extremer, der Klimawandel und seine Verlangsamung ist eins der wichtigsten Probleme des 21. Jahrhunderts. Es gilt, klimaneutral zu werden und Emissionen zu minimieren. Was das heißt und was wir beim Siegel klimaneutral beachten müssen, hat uns Radio Q-Reporter Finn Walter in einem Qurzgefasst erklärt.
Der Weltottertag wird heute zelebriert. Die Otter gehören zu den Raubtieren, sie haben einen Lieblingsstein und ihr erfahrt noch vieles mehr über die coolen Tiere. Denn Radio Q-Reporterin Lisa Przybilla hat im Allwetterzoo mal nachgefragt. Bildquelle: Unsplash
Apokalypsen sind in vielen Filmen zu sehen, doch heute beschäftigen sich nur noch wenige Filme mit den apokalyptischen Folgen eines nuklearen Krieges. Das war nicht immer so – in den Hochzeiten des Kalten Krieges haben Filme regelmäßig die verheerenden Auswirkungen von Atomwaffen gezeigt und so die globale und sehr berechtigte Angst vor einem atomaren Erstschlag […]
Alle Jahre wieder stehen an der Uni Münster die Wahlen für das Studierendenparlament an, und auch 2022 heißt es vom 30. Mai bis 3. Juni: alle Studis, ran an die Wahlurnen! Doch wen und was gibt’s eigentlich zu wählen? Unter anderem auch die JuSo HSG. Madita Fester, Stupa-Wahlkandidatin und Asta-Vorsitzende war bei uns zu Gast. […]