Filmrezension
Page: 3
Loriot ist der unerreichte Meister der scharf beobachteten deutschen Komödie. In seinem Film “Weihnachten bei den Hoppenstedts” prallen verschiedene Generationen, Lebenskonzepte und Vorstellungen über die richtige Menge Lametta aufeinander. Filmriss-Redakteurin Luna Baumann Dominguez untersucht in ihrem Beitrag die Botschaften hinter dem Humor und erklärt, warum Weihnachten nicht das Fest der Liebe, sondern des Chaos ist.
Als Monty Python ihre Religionssatire “Das Leben des Brian” veröffentlicht haben, kam es zu weltweiten Protesten und teilweise sogar zu Verboten des Films. Dabei ist die Geschichte des Films vielleicht sogar an manchen Stellen historisch akkurater als die Bibelgeschichte. Filmriss-Redakteur Patrick Dietz zeigt in seinem Beitrag die beißende Kraft der Satire auf und untersucht die […]
Die meisten Filme enden mit einem Happy End und entlassen das glückliche Filmpaar in eine gemeinsame Zukunft. Bei den Filmen, um die es hier geht, ist das anders – sie beginnen erst, wenn das Happy End schon fast vergessen ist. In einer Zeit, in der jede zweite bis dritte Ehe geschieden wird, ist die Darstellung […]
Zart und berührend erzählt dieser Kurzfilm, wie die Trauer Menschen erdrücken kann – und wie die Liebe es schafft, dagegen anzukommen. Dabei wird die Geschichte ganz ohne Worte erzählt und trotzdem gelingt es ihm, die Zuschauenden zu bewegen. Wie er das schafft und was ihn so besonders macht, berichtet Filmriss-Redakteurin Saskia Mank.

in vielen erfolgreichen Liebesfilmen sind Beziehungen häufig nur auf erstem Blick romantisch. Die Hauptprämisse solcher Filme ist, dass die Frauen gewalttätige Männer, typische “Bad Boys” im Alleingang heilen können und einen positiven Einfluss auf seinen Charakter haben. Missbrauch, Eifersucht und Stalking werden romantisiert. Dominante Männer unterdrücken Frauen und werden als Helden gefeiert. Warum sind diese […]
Hans ist ein Romantiker – er verschickt heimliche Liebesbotschaften und verbringt laue Sommernächte am See mit seiner Liebschaft. Und sonst? Ist er im Gefängnis, weil er seine Liebe auslebt: Hans ist schwul und liebt Männer. “Große Freiheit” spielt während der Nachkriegsjahre in Deutschland, eine sehr gefährliche Zeit für gleichgeschlechtliche Liebe. Im Gefängnis trifft er auf […]
Der Film “Borga” widmet sich dem Thema Flucht nach Europa. Im Zentrum der junge Ganaer Kojo, der von einem besseren Leben in Europa träumt. Er nimmt die Flucht auf sich und wird zu einem sogenannten “Borga” – einem Mann der es in Europa geschafft hat oder zumindest vorgibt etwas erreicht zu haben. Der Film “Borga” […]
Das Wochenende naht und das Schmuddel-Wetter lädt vor allem zum chillen im Warmen ein. Und wo kann man das besser als mit Freunden und Popcorn im Kino? Was alles Neues in die Kinosäle kommt, das hat sich Filmriss-Redakteur Paul Sattler mal genauer angeschaut.
Minari, nominiert für sechs Oscars, handelt von einer koreanischen Familie, die sich in Amerika ein neues Leben aufbauen möchte. Der Film erzählt seine Geschichte dabei ohne viel Action, dafür aber sehr menschlich und emotional in wunderschönen Bildern und mit einem Soundtrack, der gleichzeitig melancholisch und verheißungsvoll ist. Radio Q-Reporter Patrick Dietz hat Minari gesehen und […]
Thomas Vinterbergs “Der Rausch” wurde bei den Oscars zum besten fremdsprachigen Filmen gekührt. Kann der Film mit Mats Mikkelsen in der Hauptrolle, der im dänischen Original “Komasaufen” heißt, auch halten, was all das verspricht?