Kultur
Beethoven, Mozart, Bach, Vivaldi. Das sind berühmte Namen, die wir aus der klassischen Musik kennen. Leider sind es oft nur die männlichen Komponisten, die als Genies und Klassiker der Musik gefeiert und gehört werden. Das ist ein Problem, mit dem sich das Projekt “Widerstimme” hier in Münster beschäftigt. Dabei geht es darum, Stücken von FLINTA+ […]
Farbenfrohe Bilder, zwei Leben, so unterschiedlich und doch so gleich: Die beiden Künstler Pablo Picasso und Ernst Ludwig Kirchner. Radio Q-Reporterin Annika Walter war im LWL-Museum, um die nun erstmals zusammen ausgestellten Künstler sich in der aktuellen Ausstellung anzusehen. Bild: LWL/Hanna Neander
„Muskeln aus Plastik“ erzählt von chronischer Erkrankung, Transness und Crushes. Das erste Prosawerk des Autors Kay Matter hat am 21.11.25 Premiere der Uraufführung am Theater Münster. Unsere Redakteurinnen Anika Hagen und Carlotta Aupke haben Kay Matter im Theater Münster getroffen, um mit ihm über den Text und die Inszenierung zu sprechen. Q: Wir sitzen hier […]
Einer der bedeutendsten Lyriker Deutschlands – so betitelt ihn die ZEIT – Nico Bleutge war in Münster, um aus seinen poetischen Werken vorzulesen. Dabei ist eine Lesung vielleicht genau das Richtige, um niedrigschwellig an hohe Literatur heranzugehen. Radio Q Reporterin Anastasia Ort berichtet. Bildquelle: Carsten Vogel
Schach- schon seit Jahrhunderten ein etablierter Sport. Doch was hat sich durch die Digitalisierung verändert und wie läuft Schach online ab? Dem ist Radio Q-Redakteurin Lea Marquardt für euch auf den Grund gegangen. Bildquellen: Pixabay/ Pixabay
Seit diesem Oktober gibt es jeden ersten Freitag in der B-Side was Neues: Den Queerslam. Birte Stolting hat gemeinsam mit deren Poetry Slam Kollektiv Wohnzimmerslam e.V. einen “queeren Leidenschaftsraum” geschaffen, in dem die Community mit kreativen Texten zusammentrifft. Radio Q Reporterin Lisa Hildebrand war bei der zweiten Ausgabe des Münsteraner Queerslams und berichtet. Fotos: Luka […]
“Bunte Vielfalt von Thriller bis RomCom.” Mit diesem Motto fand die letzten Tage das Festival Queerstreifen im Cinema an der Warendorfer Straße statt. Dort wurden unterschiedliche und internationale queere Filme gezeigt. Radio Q-Redakteurin Anastasia Ort war beim Festival dabei und berichtet von ihren Erfahrungen. Bildquellen: Anastasia Ort/Anastasia Ort
Ungefähr 17 Flugstunden liegen zwischen Deutschland und Peru. Wie macht sich diese Entfernung auch in kulturellen Unterschieden bemerkbar und was können wir von Peruaner*innen lernen? Radio Q-Redakteurin Annalena Braun hat mit Personen die in beiden Ländern gelebt haben gesprochen um diesen Fragen auf den Grund zu gehen. Bildquellen: Annalena Braun / Annalena Braun
https://soundcloud.com/radioq/folge-53-sangu-mandanna-miss-moons-hochst-geheimer-club-fur-ungewohnliche-hexen Frisch aus der Sommerpause meldet sich die Von allen Seiten Crew zurück – und wir tauchen direktein in die gemütlichste Jahreszeit!In dieser Folge quatschen wir (sehr ausführlich) über Sangu Mandanna’s zauberhafte Geschichte “Miss Moons höchst geheimer Club für ungewöhnliche Hexen” – einer Cozy Fantasy mit einem jeder Menge Magie, einem Hauch von Geheimnis und […]
Schicksalsschläge lassen sich am Besten mit Poesie verarbeiten – zumindest gewinnt man diesen Eindruck, wenn man den Debütroman der Autorin Sarah Lorenz liest. Warum sie schreibt, wie sie schreibt und welche Gemeinsamkeiten sie mit ihrem Vorbild Mascha Kaléko hat, darüber hat Radio Q-Reporterin Emily Salzig mit ihr gesprochen. Bildquellen: Pixabay/Pixabay