Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Kultur

KI generierte Bilder findet man im Moment überall. “Ich als Action-Figur” oder “Ich im Simpsons-Stil” – ChatGPT macht’s möglich und kreiert in kürzester Zeit Bilder zu bestimmten Themen oder in einem bestimmten Stil. Vor kurzem wurde Social Media von einem solchen Trend um das japanische Zeichentrickstudio “Studio Ghibli” überrollt. ChatGPT hatte ein Feature freigeschaltet, mit […]

✨ Zeitreise gefällig? 🚀 Kommt mit uns zurück in die Kindheit, denn wir sprechen über Hier kommt Lola! von Isabel Abedi – ein absolutes Kultbuch unserer Jugend! 📖💛 Es geht um Freundschaft, Herkunft und Identität – aber auch um ernste Themen wie Rassismus und Diskriminierung. Alles aus der Perspektive eines kleinen Mädchens, das die Welt […]

“Der Zauberberg” von Thomas Mann ist eines der bekanntesten Werke der deutschsprachigen Literatur. Der gegenwärtige Autor Heinz Strunk, bekannt durch Romane wie “Der goldene Handschuh”, legt den Klassiker in seinem neuesten Werk neu auf. Unter dem Titel “Zauberberg 2” wagt er sich an eine Neuinterpretation des Stoffes, die dem Inhalt mit dem typischen Strunk-Witz und […]

Viele Absolvent*innen der Geisteswissenschaften machen sich Sorgen darüber, wie sie nach ihrem Studium einen passenden Job finden können. Die Unklarheit über spezifische Berufsbilder und die oft weniger konkreten Karrierewege im Vergleich zu anderen Studienrichtungen, lassen die Jobsuche für Geisteswissenschaftler*innen schwieriger erscheinen. Viele fragen sich, wie sie ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern und ihren Berufseinstieg […]

Bildquelle: lizenzfrei unplash In dieser Folge entfliehen wir dem Alltags- und Klausurenstress –und lassen uns fallen in eine andere Welt… doch was, wenn in dieser Welt nicht alles so friedlich ist, wie es scheint? Mit Susanna Clarkes Horror-Fantasy-Roman “Piranesi” besprechen wir eine schaurige, beklemmende und zugleich inspirierende Geschichte, die emotionaler kaum sein könnte. Und damit: […]

Die Zahl der sich einsam fühlenden Menschen steigt stetig. Das ist eine alarmierende sowie naheliegende Erkenntnis. Besonders stark betroffen sind oft Senior:innen. Zum Glück gibt es viele ehrenamtliche Angebote zur Unterstützung, wie zum Beispiel “Moin Münster”. Was die “Moin Münster” macht und wie Einsamkeit den Alltag prägt erfahrt ihr in diesem Beitrag von Radio Q […]

Der Privatdetektiv Georg Wilsberg, ist eine weit über Stadtgrenzen bekannte Roman- und Filmfigur, die inzwischen seit Jahrzenten in Münster die spannendsten Fälle ermittelt. Der “Vater von Wilsberg”, Autor Jürgen Kehrer, war bereits Anfang der 2000er bei Radio Q zu Gast. Die Romanreihe hat er inzwischen vor über zwei Jahren beendet, an den Drehbüchern für die […]

Die Wolbecker Straße – bekannt als Ausgeh-Hotspot und beliebter Wohnort für Studis. Doch war das schon immer so? Der Vortrag “Geschichte der Kneipen- und Gastrokultur an der Wolbecker” beleuchtete das Thema. Radio Q-Reporter Sven Menzel war vor Ort und führt uns durch 100 Jahre an der Wolbecker: Von Klein Muffi, Stammtischen und Restaurant-Ketten. Bildquellen: Radio […]

Xavier Naidoo, Rammstein und J.K. Rowling – Sie alle stehen berechtigterweise in starker Kritik für ihr Fehlverhalten. Doch was bedeutet das für den Umgebung mit ihrer Kunst? Können Kunst und Künstler*in voneinander getrennt betrachtet werden? Radio Q-Reporterin Emma Ziemann teilt ihre Perspektive auf das Thema in einem Kommentar. Bildquellen: pixabay / pexels

Kinder- und Disneyfilme sind mehr als nur eine nette Geschichte für die ganze Familie. So thematisiert beispielsweise der beliebte Film “Zoomania” aktuelle gesellschaftspolitische Themen wie Rassismus, Ausgrenzung und Verschwörungsideologien. Radio Q-Reporterin Emma Ziemann hat die Politik & Film Veranstaltung des Instituts für Politikwissenschaft besucht, in der “Zoomania” diese Woche vorgestellt wurde, und konnte im Anschluss […]