Allgemein
Page: 80
Beleidigungen und Gewalt gegen queere Menschen kommen zwar immer noch häufig vor, werden aber nur selten zur Anzeige gebracht. In Berlin gibt es daher polizeiliche Ansprechpersonen für LGBTQ+. Was die machen und was NRW gegen homo- und transphobe Straftaten tut, hat Radio Q-Reporter Hardy Monse untersucht. Ihr seid selbst von Beleidigungen oder Gewalt gegen queere […]
Im Januar 2014 brachte ein Interview die Server von ZEIT Online zum einstürzen. Ex-Fußballprofi Thomas Hitzlsperger bekannte sich zu seiner Homosexualität. Viele Sportexperten waren sich damals einig, dass dieses Interview die Wahrnehmung von homosexuellen Profifußballspielern komplett verändern wird. Bis heute hat sich kein aktiver Fußballer aus den drei Profiligen geoutet. Auch im Amateursport leiden homosexuelle […]
Queer sein hat viele Facetten und Ausdrucksweisen. Eine davon ist queere Lyrik. Queere Lyrik ist eher ein Randphänomen und steht nicht unbedingt im Zentrum der Aufmerksamkeit. Einen Blick auf diese Ausdrucksform zu werfen, lohnt sich aber trotzdem. Mehr dazu weiß Radio Q-Reporterin Lisa Bauwens.
Aus der Marketing-Perspektive ist das Ansprechen der LGBTQ+ Community in der Werbung recht lukrativ. Im Pride Month scheint alles voller Regenbögen zu sein, von der NIVEA Creme, bis hin zum Vodka. Es ist schwer zu erkennen, ob sich die Firmen wirklich für mehr Vielfalt einsetzen möchten oder mit LGBTQ+ Werbung nur ihren Umsatz steigern möchten. […]
Govanni ist ein “Reyna” Ehrenmann. Das Märchen vom letzten (Angel)harken für Bremen und dem unaufsteigbaren HSV. Außerdem: Leipzig ist kein Topteam und wer wird jetzt eigentlich 4ter?
Heute widmen wir uns der Bewegung um BLM. Mel erläutert, wieso ALM Quatsch ist und spricht darüber, was weiße Menschen tun können, um sich außerhalb von Social Media solidarisch zu zeigen.
Etwa 80% der Deutschen brauchen mindestens einmal in ihrem Leben Blut oder aus Blutplasma hergestellte Medikamente. Daher sind Blutspenden elementar für unser Gesundheitssystem. Männer, die mit Männern Sex haben jedoch, dürfen erst dann Blut spenden, wenn sie ein Jahr lang keinen Sex gehabt haben. Warum? Sie verfügen über ein erhöhtes HIV-Risiko. Doch kann bereits nach […]
Das Akronym taucht zwar immer wieder auf, doch wofür steht “LGBTQ+” eigentlich? Judith Franken und Delia Kornelsen haben mal einen Blick auf den Begriff und das Symbol der Regenbogenflagge geworfen.
Evacuate Moria, open borders now, leave no one behind: An vielen Stellen in Münster sind derzeit Forderungen zu sehen, die die Situation von Geflüchteten betreffen. Das hat unhinterfragt als Anlass genommen, um sich mit der aktuellen Lage genauer zu beschäftigen: Wie sieht es in den griechischen Geflüchtetenlagern aus? Was unternimmt die Politik dagegen? Unter welchen Bedingungen leben Asylbewerber*innen momentan hier in den Münsteraner Unterkünften? Was fordern Initiativen? Und am allerwichtigsten: Was sagen Geflüchtete selbst?