Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

00:00 09:00

Current show

Moebius

00:00 09:00


Allgemein

Page: 79

Gütersloh ist im Lockdown und Mel trotzdem im Studio. Und das obwohl er ein Einwohner dieser Stadt ist, die anscheinend für den Rest Deutschlands, ausschließlich aus Tönniesmitarbeiter*Innen besteht. Was kann in einer Welt helfen, in der ein ganzes Land seinen Hass gegen dich richtet? Ein flauschiger Begleiter. Deswegen macht Mel zusammen mit Phillip Moser den […]

Am 29. April 1972 fand in Münster die erste deutsche Demonstration von Homosexuellen statt. Radio Q-Reporterin Amira Hammoud hat mit Dr. Bernd Thier, dem Historiker am Stadtmuseum Münster über die Geschichte der Demonstration und ihre Teilnehmer*innen gesprochen. 

Im Deutschen gibt es nur zwei Pronomen um das Geschlecht von jemanden zu beschreiben. Diese dichotome Zweiteilung spiegelt sich auch in großen Teilen unserer Gesellschaft. Welche Alternativen es gibt hat sich Radio Q-Reporterin Anika Flämig angeschaut.

In seinem Regelwerk, dem Katechismus, verurteilt die katholische Kirche Homosexualität. In der Kirche scheint die Akzeptanz queerer Menschen noch weit entfernt. Veränderung ist nötig. Durch den Synodale Weg der Katholischen Kirche besteht nun die Chance Veränderung zu bewirken. Radio Q-Reporterin Johanna Hollstegge hat sich mit dem Spannungsverhältnis von Kirche und LGBT auseinandergesetzt und erklärt, was […]

Auch in dieser Folge ging es um die Mediengesellschaft und ihre Opfer. Diskutiert wurde dabei die Frage, in wie weit die Medienberichterstattung Einfluss und/ oder Verantwortung auf/ für Suizide hat. Zentral waren dabei die gegensätzlichen Werther- (Nachahmung) und Papagenoeffekte (Abschreckung). Studien zeigen demnach eindeutig, dass die Berichterstattung über Suizide einen Einfluss auf die Anzahl an […]

Über 3 Millionen Menschen in Deutschland sind pflegebedürftig. Da wundert es wenig, dass auch viele queere Menschen davon betroffen sind. Im Vordergrund der Pflege soll dabei immer die kultursensible Pflege stehen. Das bedeutet, dass pflegebedürftige Menschen entsprechend ihrer Diversität, ihrer religiösen oder kulturellen Prägungen und Bedürfnisse leben können. Radio Q-Reporter Marc Fehrmann berichtet über die […]

Die amerikanische Serie “Ru Paul’s Drag Race” hat Dragkultur in den Mainstream gerückt, später kamen auch deutsche Serien wie “Queen of Drags” dazu. Wie sieht es aber aus mit Drag entfernt von Netflix und Fernsehsendungen? Radio Q-Reporterin Aelfleda Clackson hat sich erkundigt, was die Drag Szene in Münster macht und was Drag Culture überhaupt bedeutet. […]

Wie ist eigentlich der Christopher Street Day entstanden? Radio Q-Reporterin Shahrzad Golab hat alle Informationen rund um die Stonewall Riots und die Entstehung des CSD.

Nicht nur heterosexuelle, sondern auch sexuell anders orientierte Paare wünschen sich Kinder. Allerdings werden diese beiden Gruppen ungleich behandelt. Radio Q-Reporter Florian Makowski mit einem Kommentar.

Regenbogenfamilien und ihr Weg zu einer Familiengründung. Radio Q-Reporterin Zehra Saridayi hat sich mit der Familiengründung und dem Adoptionsrecht von Personen der LGBTQ+ Community auseinandergesetzt.