Allgemein
Page: 66
Der diesmalige Ausfug an die Ränder der Musik führt uns zu den Field Recordings, also zu den Aufnahmen von Natur- und Umgebungsgeräuschen. Dabei erkunden wir die Historie des Field Recordings, begeben uns selbst für Aufnahmen in die Natur und schauen nach der Verbindung von Field Recordings mit Ambient Musik und Elektroakustik. Zur Präsentation dieser letztgenannten […]
Über drei verschiedene Formen von Gewalt schreibt Jan Philipp Reemtsma. Laut ihm ist bei lozierender Gewalt der Körper nur Mittel zum Zweck, während bei raptiver Gewalt der Körper selbst das Ziel darstellt. Raptive Gewalt unterscheidet sich dabei von autotelischer Gewalt, weil letztere nicht auf das Haben eines Körpers, sondern auf dessen Zerstörung abzielt. In unserer […]
Münster ist auch bekannt als die ,,Fahrradhauptstadt Deutschlands”. Doch schaut man genauer hin, stellt man fest: Die Stadt Karlsruhe hat den bundesweiten Fahrradklimatest des ADFC 2020 für sich entschieden. Ist Münster nun also doch nicht so weit vorne, wie allgemein angenommen wird?
Bis zur Wiedervereinigung wurde der 17.Juni in Westdeutschland als Nationalfeiertag gefeiert. 1953 gab es nämlich an diesem Datum große Aufstände in weiten Teilen der DDR. Dies war die erste Revolte gegen den Sozialismus. Mit diesen Thema hat sich Radio Q-Reporter Tristan Gering näher befasst. Bildquelle: Bundesarchiv
Ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich bin ein absolutes Konsum-Opfer. Ich lasse mich schnell dazu überzeugen, unnötige Käufe zu tätigen. Alle meine Freund*innen halten mich für bescheuert, aber ich kann nicht anders. So geht es mir auch bei Influencer*innen-Produkten und ich dachte: Damit ihr den Bums nicht testen müsst, mache ich das für euch!
Heute geht es um Maeckes – Und bitte jetzt nicht an Burger denken. Denn mit Maeckes ist nicht die gleichnamige Fastfood-Restaurantkette gemeint, sondern der Rapper Maeckes, der bald sein neues Album “POOL” veröffentlicht. Wer nun immer noch im Dunkeln tappt, Radio Q-Reporterin Franziska Specker klärt auf.
In dieser Sitzung wurden Georg Elwerts Thesen zu Gewaltmärkten diskutiert. Laut Elwert entstehen diese, wenn ein Gewaltmonopol aufgebrochen wird. Dies ist etwa bei Bürgerkriegen der Fall. Auch wenn dort an vorderster Front physische Gewalt auftritt, handelt es sich im Hintergrund um strategische Gewalt, deren Ziel wirtschaftlicher Profit ist. In unserer Runde diskutiert haben Carlotta Rölleke, […]
Vom 07. bis 11. Juni 2021 finden die StuPa-Wahlen an der Uni Münster statt. Damit ihr einen Überblick bekommt, wer da alles zur Wahl steht, stellen wir euch die Spitzenkandidat*innen und Wahlprogramme der einzelnen Listen vor. Johannes Jokiel von der LHG spricht im Interview über Digitalisierung in der Lehre (auch nach Corona), Stereotype in Vorlesungen […]