Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

19:00 23:59

Current show

Moebius

19:00 23:59


Allgemein

Page: 33

Das ist Kenan: symphatisch, soft und vor allem eines – unfassbar talentiert. Wir durften den Newcomer-Musiker heute bei uns im Studio begrüßen, und ihm mal auf den Zahn fühlen. Was Ed Sheeran mit seiner Musikkarriere zu tun hat und worum es in seiner neuen Single geht, erfahrt ihr hier.

Mit einer Organspende können Menschenleben gerettet werden. Welche Voraussetzungen dafür gelten, damit man als Spender*in in Frage kommt, was der Hirntod dabei für eine Rolle spielt und wieso es besonders wichtig ist, seine Entscheidung schriftlich festzuhalten, beantwortet euch Radio Q-Reporterin Roxy Zambon in diesem Beitrag.

FOMO, die Angst, etwas verpassen zu können. Das ist ein Phänomen, worunter immer mehr Menschen in unserer Zeit leiden. Was das aber genau ist, und wie man am besten gegen FOMO vorgeht, erklärt Radio Q Reporter Pascal Gunkel in diesem Qurzgefasst. Bildquellen: pixabay/pixabay

Wie in jedem neuen Semester haben auch dieses Semester wieder viele verschiedene Menschen angefangen zu studieren, unter anderem auch Studierende, die bereits eine Ausbildung absolviert haben. Das ist für die meisten natürlich eine Entscheidung, die nicht leichtfertig getroffen wird. Welche Gründe, Gedanken und auch Ängste dahinter stecken, hat uns Radio Q-Reporterin Alina Kamp mitgebracht.

Antisemitismus steht kennzeichnend für ein düsteres Kapitel der deutschen Geschichte. Die Uni Münster hat deshalb einen eigenen Beauftragten gegen Antisemitismus ins Amt gerufen. Aber was macht ein Beauftragter gegen Antisemitismus eigentlich? Und wie steht es um das Verhalten der Studierenden? Radio Q-Reporter Kevin Wobbe hat genau das nachgefragt. Bildquelle: Uni Münster

Seit Anfang November gibt es das sogenannte “Meta-Abo”. Gegen Geld kann Instagram und Facebook nun ganz ohne Werbeeinblendungen genutzt haben. Wie sinnvoll das Abo ist und was mit euren Daten trotz Abo passiert, hat Radio Q Reporterin Sophie Frenking in einem Komentar zusammengefasst.

Die Umstellung auf ein rein vegetarisches und veganes Angebot, dabei die Anzahl der Essen steigern und die Preise halten – das geht? Die Mensa Bispinghof bietet seit dem Oktober eine fleischlose Speisekarte an. Wie es zu der Entscheidung kam und vor allem, wie sie bei den Studierenden ankommt: Radio Q Reporter Steffen Hanning berichtet. 

Dass die Deutsche Bahn dauerhaft in Kritik steht, ist ja mittlerweile nichts Neues. Verspätungen, zu volle Züge und komplette Ausfälle der Fahrten werden dabei ständig genannt. Doch kann der Ruf der Deutschen Bahn noch gerettet werden oder ist der Zug abgefahren? Darüber redet der Radio Q-Reporter Luka Top in dieser Glosse.

Das Semester läuft wieder auf Hochtouren und somit beginnt die Zeit, in der Vorlesungen, Abgaben und anstehende Prüfungen den Alltag bestimmen. Eine kleine Geste oder auch ein Kompliment können dabei den ganzen Tag verschönern. Radio Q-Reporterin Finn-Daike Hempel hat für uns herausgefunden, welchen Einfluss Komplimente auf uns haben und was ein effektives Kompliment eigentlich ausmacht. […]

Nacktheit kann schockieren, inspierieren und emanzipieren. Die neue Ausstellung “Nudes” im LWL-Kunstmuseum erzählt, wie sich der Akt seit dem 19. Jahrhundert bis heute entwickelt hat. Was mit mythischen, idealtypischen Körperdarstellungen beginnt, endet mit behaarten, vielfältigen, mit Menstruationsblut beschmierten Körpern. Der Akt wirft einige politische Fragen auf und ist Spiegelbild seiner Zeit. Radio Q-Reporterin Anja Wensing […]