Blog
Page: 325
Max Hengesbach hat seine aktuellen Lieblingssongs in einem MIxtape für euch zusammengestellt: 01. Rammstein – Radio 02. Vampire Weekend – Sympathie 03. Giant Rooks – Wild Stare 04. Noel Gallagher – In The Heat Of The Moment 05. Enter Shikari – The Sights 06. Within Temptation – The Reckoning 07. Beyond the Black – Songs […]
Anlässlich des Umarme-Deine-Katze-Tags war RadioQ-Reporterin Paula Goebel unterwegs und hat gefragt was ihr so über die süßen Vierbeinern denkt und verrät euch, wie ihr eine Katze adoptieren könnt.
Wo das Studierendenparlament ist, ist der AStA nicht weit. Doch was bedeutet AStA überhaupt und was sind seine Aufgaben und Funktionen? RadioQ-Reporter Markus Grafenschäfer fasst für euch die wichtigsten Informationen rund um den AStA kurz zusammen.
Wenn ihr diesen Monat plötzlich mehr Regenbogenfahnen und Menschen mit bunten Klamotten als sonst bemerkt, habt ihr keine Halluzinationen. nein, es ist Pride Month! RadioQ-Reporterin Shahrzad Golab taucht mit euch in die Newyorker Queer-Szene von 1969 ein und erzählt etwas über die Geschichte der LGBTQ+ Befreiungsbewegung!
Radio Q Reporterin Lea Brandt, berichtet von ihrem europäischen Freiwilligendienst in Italien. Sie erzählt wie die Förderung der europäischen Union dazu ausfällt und welche Möglichkeiten der europäische Freiwilligendienst allgeimen für junge Menschen bietet.
Was heute Fridays for Future oder Demos gegen Artikel 13 sind, war in den frühen 70er Jahren in Deutschland die Friedensbewegung. Zahlreiche junge Menschen, besonders Studierende gingen in Massen auf die Straßen – und die linke Jugend hatte einen Soundtrack: Ton, Steine, Scherben. Die Band positionierte sich politisch klar und schaffte damit Hymnen wie den […]
Was war zwischen Pferd und Fahrrad? Warum war das Hochrad nicht für alle was? Was ist das “Fahrradgesicht” und warum ist Münster gar nicht mal so sicher, wie wir meinen könnten? Die Antworten zu den wichtigsten Fragen an diesem Weltfahrradtag findet ihr im neuen Qurz Gefasst von Radio Q-Reporterin Delia Kornelsen. Radio Q-Reporter Christoph Matt […]
Eine Woche schweigen, bedeutete für unseren Reporter Mel Kinkel, dass er auch direkt hätte aufgeben können. Allen Zweiflern zum Trotz (unter welchen er selbst zu den Größten gehörte), zog er es allerdings durch und sprach ganze sieben Tage kein Wort mit niemandem. Eine Woche mit Bankterminen, Seminaren und natürlich hat auch die Polizei einen Auftritt […]
Unverpackt einkaufen im konventionellen Supermarkt – wie gut klappt das? Ist der Markt die beste Lösung für nachhaltige Lebensmittel, oder sollten wir zukünftig alle nur noch Unverpacktläden unterstützen? Fragen über Fragen, die sich Julia und Marie in dieser Folge nicht alleine stellen. Gemeinsam mit Studiogast Jana testen sie die Vor- und Nachteile der drei Einkaufsmöglichkeiten.
Neue Woche, neue Folge! Ann-Marlen und Janka sprechen über Street Art. Geht es da immer um politischen Protest? Wo liegen die Ursprünge? Und funktioniert das Ganze auch im Museum? Schaltet ein und findet es heraus.