Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

00:00 18:00

Current show

Moebius

00:00 18:00


Blog

Page: 203

Hochschulrankings – sie versprechen Auskunft über den internationalen Rang von Universitäten. Aber was steckt eigentlich dahinter? Auf welcher Grundlage wird überhaupt bewertet und wie aussagekräftig sind solche Rankings tatsächlich? Radio Q-Reporter Julian Thamm hat sich mal genauer damit beschäftigt.

Es gibt doch nichts Schöneres als morgens aufzustehen und zu wissen, dass man abends wieder in die Daunen fallen darf. Was sonst noch alles für erstaunliche und kuriose Dinge in der Nacht passieren können, hört ihr heute (21. Juni) am Tag des Schlafes von der Radio Q-Reporterin Deike Terhorst.

Auch wenn die meisten eine ungefähre Vorstellung haben, was man unter Autismus versteht, bestehen vermutlich immer noch Unsicherheiten: Was zum Beispiel bedeutet der Begriff des autistischen Spektrums, und kann man wirklich von einer Krankheit sprechen? Zum Autistic Pride Day heute am 18.06. hat Radio Q-Reporterin Saskia Mank mal nachgefragt.

Endlich gibt es die Fortsetzung der spanischen Serie Élite. Ab heute könnt ihr eure Lieblingscharaktere auf Netflix weiter durch ihr nächstes Schuljahr begleiten. Die wichtigsten Infos zu der Serie, was der Trailer erahnen lässt und was man von den schon diese Woche erschienenen Kurzgeschichten halten kann, hat Radio Q-Reporterin Saskia Mank mal für euch zusammengetragen.

Bei dem Wetter würdet ihr am liebsten jeden Tag mindestens fünf Kugeln Eis essen, aber eigentlich wollt ihr lieber euer Geld für den wohl verdienten Sommerurlaub sparen? Dann macht doch einfach euer eigenes Eis zu Hause. Wie das geht, erklärt Radio Q-Reporter Rufus Vicktor.

Wie kann es sein, dass in der Pandemie fast nur Virologen zu Wort kommen, aber keine Virologinnen? Dabei sind in der Branche beide Geschlechter in ähnlicher Menge vertreten. An diesem Beispiel wird deutlich, dass es mit der Gleichberechtigung von Mann und Frau in unserer Gesellschaft nach wie vor harkt. Grund dafür könnte die sogenannte doppelte […]

In Münster gibt es 19 Wohnanlagen mit aktuell rund 4.500 Plätzen. Im ehemaligen Hotel Überwasserhof sind darüberhinaus 54 neue Studierenden-Apartments durch das bischöfliche Studierendenwerk Münster entstanden, die ab August vermietet werden. Radio Q-Reporterin Annika Engelhardt hat sich über die Wohnheimlage in NRW und auch in Deutschland umgehört.

Der diesmalige Ausfug an die Ränder der Musik führt uns zu den Field Recordings, also zu den Aufnahmen von Natur- und Umgebungsgeräuschen. Dabei erkunden wir die Historie des Field Recordings, begeben uns selbst für Aufnahmen in die Natur und schauen nach der Verbindung von Field Recordings mit Ambient Musik und Elektroakustik. Zur Präsentation dieser letztgenannten […]

Ob in Moria oder Münster – überall auf der Welt leben geflüchtete Personen in Unterkünften, in denen die Lebensbedingungen als menschenunwürdig kritisiert werden. Initiativen wie die Seebrücke und Sea Eye wollen vom 19. bis zum 27. Juni durch die sogenannte “No Lager Woche” darauf aufmerksam machen. Radio Q Reporterin Rosa Husemann hat sich mal umgehört, […]

Über drei verschiedene Formen von Gewalt schreibt Jan Philipp Reemtsma. Laut ihm ist bei lozierender Gewalt der Körper nur Mittel zum Zweck, während bei raptiver Gewalt der Körper selbst das Ziel darstellt. Raptive Gewalt unterscheidet sich dabei von autotelischer Gewalt, weil letztere nicht auf das Haben eines Körpers, sondern auf dessen Zerstörung abzielt. In unserer […]