Blog
Page: 489
Neue Forschungen zu einem Gen sollen das Immunsystem des Menschen vor dem Altern bewahren. Eine Studie der Uni Bonn hat herausgefunden, dass das Gen CRELD1 eine Schlüsselfunktion im Immunsystem übernimmt. Je aktiver das Gen, desto mehr T-Zellen können im Blut gefunden und desto besser kann sich das Immunsystem gegen Krankheiten wehren. Wenn das Gen nicht […]
Das Land Nordrhein-Westfalen hat sich Ziele für den Aufbau der Wasserstoffwirtschaft gesetzt. Dies geht aus einer Pressemitteilung des Landes NRW hervor. Wie der Aufbau der zukunftsweisenden Technologie gelingen soll, hat Energie- und Klimaschutzminister Pinkwart heute mit einer neuen Wasserstoff-Roadmap vorgestellt. Unter anderem sollen bis 2025 erste Großanlagen in Betrieb gehen, ein Teil der Wasserstoff-Pipeline installiert […]
Die Unterstützung für die Demokratie ist in 18 untersuchten europäischen Gesellschaften von 1981 bis 2018 konstant geblieben. Diese Erkenntnis basiert auf neuen Studien von Politikwissenschaftler:innen der Uni Mannheim. In Deutschland beispielsweise würden 98 Prozent der Bürger:innen das demokratische System als solches befürworten. Auch zwischen den Generationen seien keine nennenswerten Unterschiede festzustellen. Anzeichen für eine zunehmende […]
Die Initiative “Querdenken 711” hatte angekündigt, Schulkinder heute auf ihrem Schulweg auf die angebliche Gefährlichkeit und Unwirksamkeit von Alltagsmasken hinzuweisen. Um diesen Falschaussagen über das Tragen der Masken keinen Raum zu geben kontrollierten der Kommunale Ordnungsdienst und die Polizei in Münster am Morgen verstärkt die Schulwege. Die angekündigten Initiativen sind jedoch ausgeblieben.
Eine Untersuchung, die im Fachblatt Lancet veröffentlicht wurde, hat die unterschiedlichen Größen von Jugendlichen auf der ganzen Welt verglichen. Demnach überragen die niederländischen 19-Jährigen mit einer Größe von durchschnittlich knapp 1,84 cm ihre Altersgenossen. Deutsche junge Männer sind im Durchschnitt 1,80 cm groß, bei den Frauen sind es circa 1,66 cm. Die kleinsten Jugendlichen kommen […]
Die Bundesbildungsministerin Karliczek möchte die Überbrückungshilfen für Studierende auf das laufende Wintersemester ausdehnen. Studierende können so 100 bis maximal 500 Euro pro Monat bekommen, wenn sie zum Beispiel durch den erneuten Lockdown ihren Nebenjob nicht mehr ausüben können. Die Überbrückungshilfe wurde von Juni bis September an Studierende in finanzieller Notlage ausgezahlt. Das Geld muss nicht […]
Wie schon im Frühjahr können sich Studierende der Uni Münster für den Corona-Notfonds bewerben. Da die Spenden fast ausgeschöpft sind, ruft die Uni Münster jetzt zu erneuten Spenden auf. Knapp 900 Anträge von Studierenden wurden bisher vom AStA bewilligt.
Aufgrund der Coronaschutzverordnung müssen Erwachsene und schulpflichtige Kinder auf Spielplätzen eine Mund- und Nasenbedeckung tragen. Die Maskenpflicht an öffentlichen Plätzen in der Innenstadt wurde zuletzt auch auf die Bereiche Alter Fischmarkt bis hin zur Kirchherrngasse von 8 bis 20 Uhr erweitert. Im Bereich der Bahnhofstraße, der Herwarthstraße und der Urbanstraße gilt die Maskenpflicht von 6 […]
Jetzt konnten Wissenschaftler:innen des Max-Plank-Instituts in Göttingen und Münster die bisher höchstaufgelöste, dreidimensionale Rekonstruktion der zentralen Senke des Kraters erstellen. Auf Grundlage einer Raumsonde, die die Nasa von 2015 bis 2018 im Weltall zur Erforschung des Planeten eingesetzt hatte, konnten die neuen Erkenntnisse gewonnen werden. Der Durchmesser des Kraters auf dem Zwergplaneten Ceres beträgt 92 […]
Durch die Förderung international ausgerichteter Masterstudiengänge möchte der DAAD einen Ausbau virtueller Studienangebote erreichen. Dazu wurde das Förderprogramm Internationale Programme Digital ins Leben gerufen. So soll studentische Mobilität erleichtert werden. Insgesamt erhalten 19 ausgewählte Projekte bis Ende 2022 etwa 8 Millionen Euro.