Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Blog

Page: 359

Laut einer Pressemitteilung der Stadt Münster hat das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit vor kurzem einen weiteren urbanen Gemeinschaftsgarten im Hansaviertel gefördert. In Zusammenarbeit mit dem Verein Blattbeton e.V. und dem Hansaforum sind rund um den Spielplatz an der Soesterstraße Hochbeete mit essbaren Pflanzen und Blühpflanzen entstanden. Die Stadt Münster fördert im Rahmen der […]

Laut einer Pressemitteilung der Stadt Münster kamen in den vergangenen 20 Jahren mehr und mehr Filmschaffende ins Münsterland, um ihre Filme und Serien zu drehen. Einen Überblick über die verschiedenen Drehorte im Münsterland kann man im Rahmen eines Open Air Kinos am Freitag den 16. Juli um 21:15 erhalten. Virtuell kann man so durch die […]

Das Universitätsklinikum Münster bekommt nun zum vierten Mal das euroregionale Qualitäts- und Transparenzsiegel verliehen. Bei der Einhaltung und Umsetzung der für das Siegel entscheidenden acht verschiedenen Kriterien liegt das UKM ganz vorne. Besonders gewürdigt wird der Beitrag des UKM zur Verhinderung von Antibiotika-Resistenzen. Die erreichten Qualitätsstandards werden nun am UKM weiter ausgebaut und fördern so die […]

Die Hochschulwahlversammlung der FH Münster hat gestern ein neues Präsidium gewählt. Die Vizepräsident*innen wurden, wie die FH Münster heute berichtet, von der Hochschulwahlversammlung mit großer Mehrheit gewählt. Im neuen Präsidium befinden sich Professorin Isabelle Franzen-Reuter, Professor Stephan Barth und Carsten Schröder. Die sechsjährige Amtszeit des neuen Präsidiums beginnt am 1. Oktober 2021.

Das Impfzentrum Münster in der Halle Münsterland bietet ab heute zwei Wochen lang Impfungen ohne Anmeldungen an. Im Rahmen der sogenannten “Open House”- Aktion wird Impfwilligen so eine weitere Möglichkeit zur unkomplizierten Impfung geboten. Das Angebot gilt am jeweiligen Tag solange der Vorrat reicht. Die Möglichkeit einer Terminbuchung bleibt weiterhin bestehen. Alle Personen über 16 […]

Zweisprachigkeit bereichert die Herkunfts- als auch die Mehrheitssprache. Das untersuchte eine Professorin der TU Kaiserslautern mit rund 300 zweisprachig aufgewachsenen Menschen. Das Forschungsteam eruierte, wie sich Griechisch, Türkisch und Russisch auf das Deutsche und umgekehrt auswirken. Die Ergebnisse der zweisprachig aufgewachsenen Testpersonen wurden mit denen von monolingual aufgewachsenen Personen verglichen. Es wurde beobachtet, dass insbesondere […]

Wie das Ministerium für Kultur und Wissenschaft in NRW berichtet, gibt es dieses Jahr an Hochschulen und Universitäten erneut einen Rückgang der zulassungsbeschränkten Fächer. So haben im nächsten Wintersemester nur noch 31% der Studienfächer einen NC. Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft in NRW führt dies auf den Ausbau von Studienkapazitäten zurück und deutet es […]

Das Impfzentrum des Kreises Steinfurt befindet sich im Flughafen Münster / Osnabrück in Greven. Impfwillige können an jedem Tag zwischen 14 und 16 Uhr ohne Termin vorbeikommen. Das Angebot gilt auch für Urlauber*innen, die dort zu einer passenden Zeit ankommen oder abfliegen und spontan eine Impfung erhalten wollen. Wer trotzdem lieber einen Termin buchen möchte, […]

Forschende des Max-Planck Instituts für Entwicklungsbiologie in Tübingen entdecken einen transsexuellen Seetang. Der Seetang hat männliche Geschlechtschromosomen und ein weibliches äußeres Erscheinungsbild. Der genetisch männliche Seetang lässt sich äußerlich kaum von dem weiblichen Seetang entscheiden und kann sich sogar durch Befruchtung der Eizelle auf weibliche Weise fortpflanzen. Seetang kann, wie viele andere Pflanzen männlich oder weiblich sein. 

Der deutsche akademische Austauschdienst und die deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit wollen in Zukunft noch enger zusammenarbeiten. Im Zentrum der Kooperation steht unter anderem das Projekt zur internationalen Hochschulzusammenarbeit für die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Entwicklungszusammenarbeit und akademischer Austausch sind im Blick auf Bildung, Nachhaltigkeit und im Kampf gegen die menschengemachten Krisen dieses Jahrhunderts ideale […]