Blog
Page: 359
Die NRW-Landesregierung stellt 3 Millionen Euro für psychosoziale Beratung von Studierenden bereit. Das geht aus einer Pressemitteilung des NRW-Wissenschaftsministeriums hervor. Wissenschaftsministerin Pfeiffer-Poensgen betonte die Herausforderungen von Studierenden in der Pandemie. Um dem erhöhten Beratungsbedarf aufgrund der Corona-Pandemie gerecht zu werden, stelle das Land nun 3,1 Millionen Euro zur Verfügung. Die Gelder sind Teil des Corona-Rettungsschirms NRW […]
Das gab die Stadt Münster in einer Pressemitteilung bekannt. Ab Heiligabend gilt die Maskenpflicht nur noch in den Fußgängerzonen und auf dem Domplatz. Die Maßnahme gilt zunächst bis zum 8. Januar. Nach wie vor muss in den gekennzeichneten Straßen eine medizinische Maske getragen werden. Bislang galt die Maskenpflicht auch in einigen Nebenstraßen und im Bahnhofsumfeld.
Hintergrund ist eine neue Empfehlung der ständigen Impfkommission. Uni-Sprecher Norbert Robers dazu: “Die ständige Impfkommission hat heute bekanntgegeben, dass man schon drei Monate nach der Erstimmunisierung eine Auffrischungsimpfung bekommen kann und auch sollte. Bisher galt der Mindestabstand von fünf bzw. sechs Monaten und damit waren natürlich viele von dieser Impfung ausgeschlossen, die grundsätzlich Interesse hatten.“ […]
Im Vergleich des Zeitraums der letzten dreisig Jahren mit den dreißig Jahren zuvor, sei die Wahrscheinlichkeit für Schnee zu Weihnachten deutschlandweit um 13 Prozent gesunken. Das ergibt eine aktuelle Analyse des Deutschen Wetterdienstes. Für dieses Jahr sei eine Vorhersage allerdings nach wie vor schwierig. Grund sei eine Grenzwetterlage: Aus dem Norden komme skandinavische Kaltluft, von […]
Klima-, Umwelt- und Naturschutz seien zentrale Herausforderungen, die jetzt angegangen werden müssten und nicht verschoben werden könnten. Das erklärt Professor Postlep, der Präsident des Deutschen Studentenwerks im DSW-Journal. Alle Studierendenwerke arbeiten im Dachverband Deutsches Studentenwerk zusammen. Die einzelnen Studierendenwerke in Deutschland seien bereits heute auf dem Weg, nachhaltige Projekte umzusetzen. In den Universitätsstädten in Deutschland […]
Weltweit sorgt der Klimawandel dafür, dass Tiere und Pflanzen in kühlere Gebiete abwandern. Das berichtet die Zeit Online. Forschende vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung in Halle haben demnach festgestellt, dass viele der bisherigen Schutzgebiete nutzlos werden. Die Forschenden empfehlen, dass Schutzgebiete mindestens 30 Prozent der Landoberfläche der Erde bedecken sollten. Die EU, Großbritannien, Kanada, Mexiko und […]
Die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster weisen auf die Brandgefahr von Akkus hin. In einer Pressemitteilung der Stadt Münster wird darum gebeten, alte Lithium-Ionen-Akkus und auch Schadstoffe entweder bei den Recyclinghöfen oder beim Handel zurückzugeben, der zur Rücknahme verpflichtet ist. Denn es komme immer wieder dazu, dass alte Akkus und Batterien über die Restabfalltonne entsorgt werden. Dadurch komme […]
Bei der Aktion “Studierende impfen Studierende” ließen sich bislang 7000 Menschen impfen. Das bestätigt die Uni Münster im Gespräch mit Radio Q. Pressesprecher Norbert Robers zieht ein erstes Fazit: Die Universität Münster ist mit der bisherigen Impfaktion sehr, sehr zufrieden. Dieses Engagement der Studierenden ist wirklich herausragend, das war fantastisch organisiert, wir haben nur Lob […]
FH-Studierende und Wissenschaftler*innen der Uni Münster haben eine App entwickelt, mit der Hundebesitzer*innen mehr über die Emotionen ihrer Hunde erfahren können. Das gab die FH Münster in einer Pressemitteilung bekannt. Mit der App wird untersucht, inwiefern bestimmte Verhaltensmuster der Hunde mit ihrer Persönlichkeit und ihren Emotionen zusammenhängen. Bei der App “Wau” handelt es sich um […]
Der aktuelle Bafög-Bericht der Bundesregierung aus dem Jahr 2020 zeigt, dass immer weniger Studierende staatliche Förderungen erhalten. Deutschlandweit sind rund 3 Millionen Studierende eingeschrieben – davon ist lediglich die Hälfte berechtigt, einen Antrag auf die Förderung zu stellen. Wer beispielsweise die Regelstudienzeit überschreitet oder in Teilzeit studiert, erhält keine staatliche Hilfe. Am kommenden Mittwoch soll […]