Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

00:00 09:00

Current show

Moebius

00:00 09:00


Wissen

Page: 55

Deike Terhorst schreibt in ihrer Bachelorarbeit über ihre emsländische Heimatstadt Papenburg, die heute in erste Linie für den Bau von Kreuzfahrtschiffen bekannt ist. Doch der 1631 als Fehn gegründete Ort hat eine vielseitige Geschichte hinter sich.

In dieser Folge ging es um Robert Nozicks Text “Das Band der Liebe”. Darin beschreibt er die Bedingungen und den Idealzustand der romantischen Paarliebe. In der Diskussion wurden dabei gerade die ökonomischen Grundgerüste hinter dem Zusammenhalt eines Paares kritisiert. Teilnehmer*innen der Runde waren Anna Girke, Mel Kinkel, Yunus Gündüz und Philipp Moser. Textgrundlage: Nozick, Robert […]

Anglizismen und der Sprachwandel werden regelmäßig emotional und kontrovers diskutiert. Doch sind die Sorgen berechtigt? Und was sagt die Wissenschaft zum Sprachverfall? Radio Q-Reporter Patrick Dietz hat nachgeforscht.

In dieser Folge wurde der Text “Philosophie der Gefühle” von Christoph Demmerling und Hilge Landweer besprochen. Dabei ging es unter anderem um die Frage, ob Liebe ein Gefühl ist. Wichtig ist hierbei die Rolle von Verankerungs- und Verdichtungspunkt. Außerdem wurde zwischen Begrifflichkeiten wie Sympathie, Wohlwollen und Zuneigung differenziert. Teilnehmer*innen der Runde waren Carlotta Rölleke, Johanna […]

Feminismus ist ein Thema, das seit je her nicht an Relevanz verloren hat. Als eine oft umstrittene Theorie wird sie auch aus eigenen Reihen hinterfragt. Die daraus resultierende Binnenkritik stellt Radio Q-Redakteurin Rosa Husemann in einem QurzGefasst vor.

Wie kann ich mein Stadtviertel verändern und selbst aktiv mitgestalten ? Dafür gibt es in Münster das Hansaforum im Hansaviertel, über das wir mit Tobias Stroppel, dem Geschäftsführer der B-Side gesprochen haben. Wenn ihr selbst eine Projektidee habt oder euch einbringen wollt, schaut auf der Website des Hansaforums für nähere Informationen.

Wenn über die Gleichberechtigung von Frauen gesprochen wird, fällt ein Begriff immer wieder: Empowerment. Aber was verbirgt sich hinter dem Anglizismus? Radio Q-Reporterin Johanne Burkhardt fasst den Begriff kurz zusammen.

Die Instagramseite “Wir haben Lust” möchte das leisten, was viele während ihrer sexuellen Aufklärung in der Schule vermisst haben. In Posts und Blogbeiträgen möchten Studierende über Themen informieren und zu einem Diskurs anregen. Und damit veraltete Tabus brechen. Mehr dazu weiß Radio Q-Reporterin Lisa Bauwens.

In der ersten Folge der zweiten Staffel des Philosophischen Cafes ging es um Platons Symposion. Dabei ging es um die Verehrung und die Art des Eros und welche Formen der Liebe von Platon befürwortet werden. Trotz des Alters des Textes bietet er sich als Grundlage für eine weitere Diskussion des Themas an. Teilnehmer*innen der Runde […]

Wer Heidi Klum auf Instagram folgt, wurde vor ein paar Tagen mit einer ganz besonderen Geräuschkulisse beglückt. Die Modelmama hat in gewöhnungsbedürftigen Tonlagen fröhlich in der Dusche vor sich her geträllert.Aber so ganz verübeln kann man es ihr ja auch nicht. Wahrscheinlich hat jeder von uns mit der Shampooflasche als Mikrofon schon beachtenswerte Performances hingelegt. […]