Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Politik

Page: 46

Sollten alle, manche oder keine Drogen legalisiert werden? Was können Drogen und was ist besonders gefährlich? Fakten mit einer Priese Meinung – Politik mit Soße bei Radio Q. Dieses Mal haben wir uns mit den Verschiedenen Argumenten Pro und Kontra Drogen beschäftigt. Dabei wurden nicht nur die medizinischen Fakten bedacht, sondern auch eine historische sowie […]

Radio Q-Reporter Martin Heuchel war für euch bei der konstituierenden Sitzung des 62. Studierendenparlaments und berichtet über die wichtigsten Themen und Ergebnisse.

Nicolas Stursberg, der bei der vergangenen StuPa-Wahl an der Uni Münster auf Listenplatz 2 für Die LISTE antrat und ins StuPa gewählt wurde, ist zur Fraktion von CampusGrün gewechselt. Welche Beweggründe es dafür gab, wie Die LISTE zu dem Fraktionswechsel steht und was das alles für die AStA-Koalitionsverhandlungen bedeuten kann, erfahrt ihr von Radio Q-Reporter […]

Radio Q-Reporter Philipp Moser äußert sich in seinem Kommentar kritisch zu Nicolas Stursbergs StuPa-Fraktionswechsel.

Jana und Ramez von der Hochschulgruppe Students for Future haben uns erzählt, weshalb sie eine studentische Vollversammlung einberufen haben und welche Ziele sie mit der Veranstaltung verfolgen.

“Auf die Roller, fertig, los!” Wir haben uns mit den neuen E-Rollern auseinander gesetzt. Wir haben alle Infos und den Vergleich zu anderen Ländern und deren Umgang mit E-Rollern zusammengefasst. Wir haben beim Ordnungsamt Münster nachgefragt, was die Stadt von den neuen Verkehrsteilnehmern hält. Außerdem gibt es zwei Kommentare zum Thema, einen auf der Pro, […]

Als “Students for Future Münster”, unterstützt die Hochschulgruppe der Universität Münster die “Fridays for Future”-Bewegung aus studentischer Sicht. Wir haben die Vorstandsmitglieder Jana und Ramez zu Gast und sie erzählen über die Ziele der Hochschulgruppe.

Studentischer, bezahlbarer Wohnraum in Münster ist knapp. Deshalb hat der AStA bereits zum vierten Mal ein Wohnraumprotestcamp veranstaltet. Wir waren vor Ort und sprechen über die Veranstaltung und die Ziele.

Regelmäßig ziehen Schüler Freitags auf die Straße um für einen besseren Klimaschutz zu demonstrieren. Mit der Zeit bildeten sich auch immer mehr Studierendenbewegungen, die am Freitag auf die Straße gehen. Welche Rolle spielen die Bewegungen und welchen Einfluss haben sie auf die weltweite Klimapolitik?

RadioQ-Reporter Martin Heuchel berichtet euch von Neuigkeiten der gestrigen Sitzung des Studierendenparlaments. Unter anderem geht es um die Diskussion zu Muslima Empowerment und die Besetzung von Ausschüssen und Komissionen.